Aktuelles und Gesellschaft
Klimatische Notlage: 2020 ist das wärmste Jahr der Geschichte
Fünf Jahre nach dem Pariser Abkommen sind die Fortschritte im Kampf gegen den Klimawandel begrenzt, und die Lage verschärft sich: Das Jahr 2020 zieht mit dem Hitze-Rekordjahr 2016 gleich und geht ebenfalls als wärmstes Jahr in die Geschichtsbücher ein. 2020 habe die Temperatur weltweit 1,25 Grad über dem vorindustriellen Niveau gelegen, teilte der Copernicus-Dienst zur Erforschung des Klimawandels mit. "Dies ist eine weitere Erinnerung an die Dringlichkeit von ehrgeizigen Emissionsreduktionen, um negative Klimaauswirkungen in der Zukunft zu verhindern", erklärt der Copernicus-Dienst.Überall auf der Erde werden die Folgen des Klimawandels sichtbar: von Dürren und Waldbränden, bis hin zu schmelzenden Eiskappen, Überschwemmungen und Stürmen. Der Klimawandel stellt unsere öffentliche Politik und unser Wirtschaftsmodell in Frage: Sollen wir um jeden Preis am Wachstum festhalten? In diesem Dossier finden Sie eine Auswahl an Berichten und Analysen, welche die Herausforderungen und Folgen des Klimawandels beleuchten.
Alle Videos
Die vielfältigen Konsequenzen des Klimawandels
Dürre, Stürme, Überschwemmungen: Die Konsequenzen der Erderwärmung sind in vielen Regionen real.