Moria: Ein Jahr nach dem großen Brand
In der Nacht zum 9. September 2020 brannte das überfüllte Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos und wurde durch die Flammen völlig zerstört. Die EU hat zwar viel Geld für den Bau eines neuen Lagers zur Verfügung gestellt - aber passiert ist bislang nichts. Tausende Menschen leben im provisorischen Flüchtlingslager Kara Tepe II - unter katastrophalen Umständen. ARTE fragt nach: Was wurde aus den Migranten, die bis zu dem Brand in Moria untergebracht waren und wie ist die Stimmung auf Lesbos heute?
In der Nacht zum 9. September 2020 brannte das überfüllte Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos und wurde durch die Flammen völlig zerstört. Die EU hat zwar viel Geld für den Bau eines neuen Lagers zur Verfügung gestellt - aber passiert ist bislang nichts. Tausende Menschen leben im provisorischen Flüchtlingslager Kara Tepe II - unter katastrophalen Umständen. ARTE fragt nach: Was wurde aus den Migranten, die bis zu dem Brand in Moria untergebracht waren und wie ist die Stimmung auf Lesbos heute?
Alle Videos
Lesbos: Die Zeit nach Moria
Lesbos: Die Zeit nach Moria
Asylsuchende auf Lesbos: "Das neue Moria ist schlimmer als das alte"
Asylsuchende auf Lesbos: "Das neue Moria ist schlimmer als das alte"
Moria nach der Brandkatastrophe
Moria nach der Brandkatastrophe
Moria: Nach dem Brand, die Verzweiflung
Moria: Nach dem Brand, die Verzweiflung
Lesbos: Freiwilligenarbeit am Rande der Illegalität
Lesbos: Freiwilligenarbeit am Rande der Illegalität
Flüchtlingslager Moria: Der Blick der Freiwilligen
Flüchtlingslager Moria: Der Blick der Freiwilligen
Flüchtlingslager Moria: Hinter jeder Überfahrt steht ein Schlepper
Flüchtlingslager Moria: Hinter jeder Überfahrt steht ein Schlepper
Flüchtlingslager Moria: Quarantäne ohne Ende
Flüchtlingslager Moria: Quarantäne ohne Ende
Abreise aus Moria: Freud und Leid
Abreise aus Moria: Freud und Leid
Die Frauen von Moria: Leben in ständiger Bedrohung
Die Frauen von Moria: Leben in ständiger Bedrohung
Leben in Moria: Solidarität unter Geflüchteten
Leben in Moria: Solidarität unter Geflüchteten
Türkei: "Das Migrationsproblem ist zur politischen Waffe geworden"
Türkei: "Das Migrationsproblem ist zur politischen Waffe geworden"
Griechenland: Überleben als Migrantin auf Lesbos
ARTE Reportage