31 Jahre Tian’anmen: Niederschlagung einer Demokratiebewegung
Wochenlang protestierten chinesische Studenten im Sommer 1989 für Demokratie. Die Regierung verweigerte den Dialog und schickte die Armee. Auf dem Tian‘anmen Platz in Peking starben Hunderte, manchen Quellen zufolge Tausende. Bis heute darf über diese schwarze Stunde der Geschichte in China nicht öffentlich gesprochen werden. Und auch andere Themen sind tabu. Über die Ereignisse von vor 30 Jahren und das Peking von heute berichten wir in dieser Themenkollektion.
Alle Videos
Zensur - Chinas mediale Gegenwelt
Wenn ich ein Chinese wäre (1/6)
Zensur - Chinas mediale Gegenwelt
Wenn ich ein Chinese wäre (1/6)
Hu Xijin – Die Stimme Chinas
Wenn ich ein Chinese wäre (2/6)
Hu Xijin – Die Stimme Chinas
Wenn ich ein Chinese wäre (2/6)
Papi Jiang – Eine Influencerin macht Spaß
Wenn ich ein Chinese wäre (3/6)
Papi Jiang – Eine Influencerin macht Spaß
Wenn ich ein Chinese wäre (3/6)
Li Jiaqi – Chinas Streaming-Star
Wenn ich ein Chinese wäre (4/6)
Li Jiaqi – Chinas Streaming-Star
Wenn ich ein Chinese wäre (4/6)
Jack Ma - Chinas Vorzeigemilliardär
Wenn ich ein Chinese wäre (5/6)
Jack Ma - Chinas Vorzeigemilliardär
Wenn ich ein Chinese wäre (5/6)
Cui Yongyuan – Der kritische Geist
Wenn ich ein Chinese wäre (6/6)