Algerien: Eine verpasste Chance?
Das Algerien von heute ist nicht das, was die Anhänger der pro-demokratischen Hirak-Bewegung erwartet hatten. 2019 schaffte es die Bewegung zwar, der Herrschaft von Abdelaziz Bouteflika ein Ende zu setzen. Sein Nachfolger, Abdelmadjid Tebboune, hat seitdem die Proteste mit aller Härte niedergeschlagen. Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" beklagte kürzlich "eine Verschärfung der Angriffe auf die Presse in den letzten drei Monaten und das repressive Vorgehen der algerischen Behörden". Auch der versprochene Kampf gegen die Korruption lässt auf sich warten. Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit flüchten viele junge Algerier nach Europa. Hinzu kommen diplomatische Spannungen zu Frankreich und zu Nachbar Marokko. Hier finden Sie eine Auswahl an Analysen und Berichten, die Ihnen helfen, Algerien heute zu verstehen.
Alle Videos
Algerien: Verhängnisvolle Flucht über das Mittelmeer
Algerien: Verhängnisvolle Flucht über das Mittelmeer
Algerien: Sie demonstrieren wieder
ARTE Reportage
Algerien: Sie demonstrieren wieder
ARTE Reportage
Algerien: Die Hirak-Bewegung – und danach? - Farid Alilat
Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (09/06/2021)
Algerien: Die Hirak-Bewegung – und danach? - Farid Alilat
Geopolitische Aspekte in Mit offenen Karten (09/06/2021)
Algerien: Neue Formen des Protests
Algerien: Neue Formen des Protests
Algerien: Pressefreiheit in Gefahr
Algerien: Pressefreiheit in Gefahr
Algerien: Willkürliche Verhaftungen während der Revolution
Algerien: Willkürliche Verhaftungen während der Revolution
Algerien: Abhauen oder weiter kämpfen?
ARTE Reportage