Abspielen Ungarn: Frontalangriff auf LGBTQ+-Rechte 3 Min. Das Programm sehen

Ungarn: Frontalangriff auf LGBTQ+-Rechte

Abspielen Lettland: Vorreiter bei Drohnenproduktion 3 Min. Das Programm sehen

Lettland: Vorreiter bei Drohnenproduktion

Abspielen Großbritannien: Keine Gleichstellung für Transfrauen 2 Min. Das Programm sehen

Großbritannien: Keine Gleichstellung für Transfrauen

Abspielen Frankreich: Neuer Therapie-Ansatz bei jugendlicher Schizophrenie 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Neuer Therapie-Ansatz bei jugendlicher Schizophrenie

Abspielen Ungarn: Verfassungsänderung gegen LGBTQ+-Bewegung Letzter Tag 2 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Ungarn: Verfassungsänderung gegen LGBTQ+-Bewegung

Abspielen Wehrpflicht: Mehr Soldaten für Europa? Letzter Tag 3 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Wehrpflicht: Mehr Soldaten für Europa?

Bulgarien: So schwer fällt der Kohleausstieg

6 Min.

Verfügbar bis zum 23/06/2025

Bulgarien hat sich verpflichtet, bis 2038 aus der Kohle auszusteigen. Doch das ist nicht ganz unproblematisch. In der Bergbauregion Stara Sagora fürchten die  Arbeiter daher um ihre Arbeitsplätze. Die Wirtschaft der Region ist nach wie vor stark von der Braunkohle abhängig, die vor Ort abgebaut und verbrannt wird. Eines der vier Wärmekraftwerke wurde bereits im Februar geschlossen, ein zweites soll 2026 geschlossen werden, aber es gibt keine Pläne für eine Umstellung. Infolgedessen wächst die Wut - auch gegen die europäischen Institutionen. Der Green Deal ist zum Sündenbock einer ganzen Region geworden, die nicht mit ansehen will, wie dieser Wirtschaftszweig langsam stirbt.

Journalist

Fanny Lépine

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Abspielen Polen: Investitionen in die Sicherheit 6 Min. Das Programm sehen

Polen: Investitionen in die Sicherheit

Abspielen Portugal: Warum junge Akademiker das Land verlassen ARTE Journal 6 Min. Das Programm sehen

Portugal: Warum junge Akademiker das Land verlassen

ARTE Journal

Abspielen Spanien: Antifeministen gegen Gleichberechtigungspolitik ARTE Journal 6 Min. Das Programm sehen

Spanien: Antifeministen gegen Gleichberechtigungspolitik

ARTE Journal

Abspielen Dänemark: Vorreiter in Sachen Gesundheitssystem 3 Min. Das Programm sehen

Dänemark: Vorreiter in Sachen Gesundheitssystem

Abspielen Slowakei: Kampf gegen autoritäre Kulturpolitik 6 Min. Das Programm sehen

Slowakei: Kampf gegen autoritäre Kulturpolitik

Abspielen Kroatien: Vom Aus- zum Einwanderungsland 6 Min. Das Programm sehen

Kroatien: Vom Aus- zum Einwanderungsland

Auch interessant für Sie

Abspielen Kolumbien: Mehr Kohle für Europa ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Kolumbien: Mehr Kohle für Europa

ARTE Reportage

Abspielen G7 einigen sich auf Kohleausstieg bis 2035 3 Min. Das Programm sehen

G7 einigen sich auf Kohleausstieg bis 2035

Abspielen Sudan: Der vergessene Krieg ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Sudan: Der vergessene Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Mit offenen Daten Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel 17 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Fentanylhandel: Chinas doppeltes Spiel

Abspielen Re: Jurek trommelt, ganz Polen spendet 30 Min. Das Programm sehen

Re: Jurek trommelt, ganz Polen spendet

Abspielen ARTE Reportage Bhutan / Grönland 52 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Bhutan / Grönland

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens 44 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden