Abspielen Ruth Orkin: Die fast vergessene Fotografin 3 Min. Das Programm sehen

Ruth Orkin: Die fast vergessene Fotografin

Abspielen Stop-Motion: Erinnerungen einer Schnecke 3 Min. Das Programm sehen

Stop-Motion: Erinnerungen einer Schnecke

Abspielen Die echte "Carmen": Rekonstruktion der Urfassung von 1875 3 Min. Das Programm sehen

Die echte "Carmen": Rekonstruktion der Urfassung von 1875

Abspielen Spanien: Die Erinnerung an den Bürgerkrieg bekommt eine Bühne 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: Die Erinnerung an den Bürgerkrieg bekommt eine Bühne

Abspielen "Le Rendez-Vous": Tabubruch auf der Bühne 3 Min. Das Programm sehen

"Le Rendez-Vous": Tabubruch auf der Bühne

Abspielen BODIES: Der Körper als Instrument 3 Min. Das Programm sehen

BODIES: Der Körper als Instrument

Mostar: Urbane Kunst für einen neuen Blick auf die Stadt

4 Min.

Verfügbar bis zum 25/05/2025

Die Stadt Mostar im Süden von Bosnien und Herzegowina ist bis heute ein Symbol für die anhaltenden ethnischen Spannungen im Land. Fast dreißig Jahre nach Ende des Bosnienkrieges ist die Stadt noch immer gezeichnet ist von diesem Konflikt - und bis heute geteilt: auf der einen Seite leben fast nur katholische Kroaten, auf der anderen fast nur muslimische Bosniaken. Künstler:innen besetzen heute die urbanen Räume der Stadt neu und setzen sich mittels ihrer Kunst für das Wiederzusammenwachsen der verschiedenen Communities ein.
Dieser Beitrag ist Teil einer Serie von 10 Reportagen, die 30 Studierende und Studienabgänger:innen aus Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Frankreich und Serbien Ende April 2024 in Mostar gemeinsam recherchiert und umgesetzt haben. Der Medienworkshop wurde vom Verein Téméco organisiert und von der EU durch das Programm Erasmus+ finanziert. ARTE Info ist Medienpartner dieses Projekts.

Journalist

  • Igor Božanić

  • Alix Edwiges

  • Marijana Šušak

Land

  • Frankreich

  • Bosnien-Herzegowina

  • Deutschland

Auch interessant für Sie

Abspielen Spanien: Die Erinnerung an den Bürgerkrieg bekommt eine Bühne 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: Die Erinnerung an den Bürgerkrieg bekommt eine Bühne

Abspielen Benin: Wie Raubkunst die lokalen Künstler fördert 3 Min. Das Programm sehen

Benin: Wie Raubkunst die lokalen Künstler fördert

Abspielen BODIES: Der Körper als Instrument 3 Min. Das Programm sehen

BODIES: Der Körper als Instrument

Abspielen "Le Rendez-Vous": Tabubruch auf der Bühne 3 Min. Das Programm sehen

"Le Rendez-Vous": Tabubruch auf der Bühne

Abspielen Putins Leben auf der Leinwand 3 Min. Das Programm sehen

Putins Leben auf der Leinwand

Abspielen Stop-Motion: Erinnerungen einer Schnecke 3 Min. Das Programm sehen

Stop-Motion: Erinnerungen einer Schnecke

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Gute Nachrichten vom Planeten Wie wir die Natur schützen 44 Min. Das Programm sehen

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir die Natur schützen