Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Momoko Seto (16.06.2025)

28 Minuten

Momoko Seto (16.06.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten Ali Abu Awwad (12.06.2025)

28 Minuten

Ali Abu Awwad (12.06.2025)

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

Abspielen 28 Minuten

28 Minuten

28 MinutenMarie-Christine Barrault / Verhältniswahlrecht (08.05.2025)

47 Min.

Disponible jusqu'au 11/08/2025

Sendung vom 08/05/2025

Marie-Christine Barrault verkörpert eine Ikone der Frauenbewegung / Frankreich: Am Mittwoch, den 30. April, begann der Premierminister Unterredungen mit politischen Verantwortungsträgern, um die Einführung des Verhältniswahlrechts bei der Wahl der Abgeordneten einzuführen. Kann das Verhältniswahlrecht die Demokratie einen wiederbeleben?

Marie-Christine Barrault verkörpert eine Ikone der Frauenbewegung

Marie-Christine Barrault spielt im Theaterstück „Gisèle Halimi, eine unbeugsame Freiheit“, inszeniert von Lena Paugam, und basiert auf dem Interviewbuch „Eine unbeugsame Freiheit“, die Gespräche zwischen der Journalistin Annick Cojean und der Anwältin Gisèle Halimi. Neben Marie-Christine Barrault steht Hinda Abdelaoui auf der Bühne. Abwechselnd verkörpern sie beide die Figur von Gisèle Halimi und enthüllen dabei alle Facetten ihrer Persönlichkeit – von der Politikerin bis zur Großmutter. In anderthalb Stunden zeichnet das Stück mehr als 70 Jahre Engagement und Kampf für die Frauenrechte nach. Marie-Christine Barrault hat in über 60 Filmen und 40 Theaterstücken mitgewirkt. Im Jahr 1977 wurde sie für den Oscar als beste Schauspielerin für ihre Darstellung in „Cousin, Cousine“ nominiert. Ob auf der Leinwand oder auf der Bühne, sie verkörperte oft starke Frauen mit außergewöhnlichen Schicksalen, wie Jenny Marx, Marie Curie oder Marguerite Yourcenar.

Kann das Verhältniswahlrecht die Demokratie einen wiederbeleben?

Am Mittwoch, den 30. April, begann der Premierminister Unterredungen mit politischen Verantwortungsträgern, um die Einführung des Verhältniswahlrechts bei der Wahl der Abgeordneten einzuführen. Seit Entstehung der Republik werden die Abgeordneten im Rahmen eines Mehrheitswahlrechts in zwei Wahlgängen gewählt. Lediglich 1986 wurden die Parlamentswahlen ausnahmsweise im Verhältniswahlrecht durchgeführt. Das Verhältniswahlrecht soll die Volksvertretungen im Parlament erhöhen, indem jede Kandidatenliste eine Anzahl von Sitzen entsprechend ihrem Stimmenanteil erhält. In den meisten europäischen Ländern wie Belgien, Irland oder Dänemark, werden die Abgeordneten bereits nach diesem Prinzip gewählt. Das Projekt sorgt für Diskussionen, da es unterschiedliche Vorstellungen darüber gibt, wie es umgesetzt werden könnte. Während einige Parteien Vorbehalte äußern, befürworten andere eine Einführung, allerdings oft mit verschiedenen Ansätzen: Einige sprechen sich für eine regionale Ebene aus, andere für eine nationale oder lokale Umsetzung.

Marjorie Adelson erzählt uns, wie Innereien dank konservativer und maskuliner Influencer ein neues Comeback erleben. Marie Bonnisseau stellt uns eine amerikanische Okularistin vor, die ungewöhnlich originelle Augenprothesen herstellt.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Karambolage Markennamen / Öffentliche Bänke / Briefwahl

Karambolage

Markennamen / Öffentliche Bänke / Briefwahl

Abspielen Re: Georgien und der europäische Traum

Re: Georgien und der europäische Traum

Abspielen USA: Mitten unter Trump-Fans ARTE Reportage

USA: Mitten unter Trump-Fans

ARTE Reportage

Abspielen Müssen die Museen geleert werden? Mit offene Daten Françoise Vergès

Müssen die Museen geleert werden?

Mit offene Daten Françoise Vergès

Abspielen Ein Volksbürger Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Ein Volksbürger

Politische Farce mit Fabian Hinrichs

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Israel und der Iran: Alte Erzfeinde

Mit offenen Karten - Im Fokus

Israel und der Iran: Alte Erzfeinde

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Hellfest 2025 Mit Whitechapel, Apocalyptica, Fit For An Autopsy...

Hellfest 2025

Mit Whitechapel, Apocalyptica, Fit For An Autopsy...

Abspielen Der letzte schöne Tag

Der letzte schöne Tag

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Israel und der Iran: Alte Erzfeinde

Mit offenen Karten - Im Fokus

Israel und der Iran: Alte Erzfeinde

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Iran - Israel: Ein Glücksfall für Saudi-Arabien?

Mit offenen Karten - Im Fokus

Iran - Israel: Ein Glücksfall für Saudi-Arabien?

Abspielen Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Fotografie: Sebastião Salgados Geschenk

Abspielen Fotografie: Roadmovie durch Chile

Fotografie: Roadmovie durch Chile