Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Sexuelle Gewalt in der DR Kongo / Ist ein Waffenstillstand in der Ukraine möglich? (15.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Sexuelle Gewalt in der DR Kongo / Ist ein Waffenstillstand in der Ukraine möglich? (15.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Das Herz / Ist die europäische Stahlindustrie noch zu retten? (14.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Das Herz / Ist die europäische Stahlindustrie noch zu retten? (14.04.2025)

Abspielen 28 Minuten (12.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(12.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (12.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (12.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Giuliano da Empoli / Zollstreit zwischen China und den USA (10.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Giuliano da Empoli / Zollstreit zwischen China und den USA (10.04.2025)

Abspielen 28 Minuten Agnès Callamard / Frankreichs Klimapolitik (09.04.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Agnès Callamard / Frankreichs Klimapolitik (09.04.2025)

28 MinutenDie industrielle Fischerei / Unwählbarkeit Marine Le Pens (01.04.2025)

46 Min.

Disponible jusqu'au 04/07/2025

Sendung vom 01/04/2025

  • Untertitel

Brauchen wir ein Verbot der industriellen Fischerei, um die Ozeane und den Meeresboden zu retten? Gespräch mit Claire Nouvian, Gründerin und Geschäftsführerin der NGO Bloom / Am 31. März wurde die Rechtpopulistin Marine Le Pen zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, davon zwei Jahre unbedingt mit elektronischer Fußfessel, und zu einer fünfjährigen Unwählbarkeit mit vorläufiger Vollstreckung, d. h. mit sofortiger Wirkung.

Brauchen wir ein Verbot der industriellen Fischerei, um die Ozeane und den Meeresboden zu retten?

Am 30. und 31. März fand in Paris der Gipfel ‟SOS Océan” im Hinblick auf die dritte Konferenz der Vereinten Nationen zum Thema Ozean statt, die im kommenden Juni in Nizza organisiert wird. Am Tag zuvor hatte die Nichtregierungsorganisation BLOOM eine Kampagne zugunsten von Meeresschutzgebieten gestartet, in der sie sich gegen die Schleppnetzfischerei einsetzte und eine ‟Rote Liste der zerstörerischen Schiffe” veröffentlichte. Die Umweltschützer argumentieren, dass ‟die Fangmethode ohne öffentliche Finanzierung verschwinden wird” und ‟man sich für die Unterstützung der Zerstörer der Ozeane entscheidet, anstatt sie entsprechend zu begleiten, damit sie der Fischerei in diesen Gebieten ein Ende setzen können”. Claire Nouvian, die Gründerin und Geschäftsführerin der NGO BLOOM, ist heute in unserer Sendung zu Gast. Sie ist der Ansicht, dass sich die französische Regierung aktiv dafür einsetze, einen rechtlich bindenden Schutz zu verhindern. Frankreich behaupte, 30 % seiner Meeresgebiete zu schützen, während weniger als 0,1 % tatsächlich vor zerstörerischen Praktiken geschützt seien.

Unwählbarkeit Marine Le Pens: Erleben wir einen Kampf der Richter gegen die Wähler?

Am 31. März wurde die Rechtpopulistin Marine Le Pen zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, davon zwei Jahre unbedingt mit elektronischer Fußfessel, und zu einer fünfjährigen Unwählbarkeit mit vorläufiger Vollstreckung, d. h. mit sofortiger Wirkung. Bis zu ihrem Berufungsverfahren kann sie sich nicht als Kandidatin für die Präsidentschaftswahlen 2027 aufstellen lassen. Marine Le Pen und acht Europaabgeordnete des rechtspopulistischen Rassemblement National wurden im Fall der parlamentarischen Assistenten des Front National (heute: RN) der Veruntreuung öffentlicher Gelder für schuldig befunden. Das von der Europäischen Union für die Einstellung von Mitarbeitern des Europäischen Parlaments gezahlte Geld wurde tatsächlich zur Finanzierung der politischen Aktivitäten der Partei verwendet. Als die RN-Abgeordnete von der sofortigen Vollstreckung ihrer Unwählbarkeitsstrafe erfuhr, verließ sie den Gerichtssaal wortlos noch vor der Verkündigung der Strafdauer. Gestern Abend kritisierte sie in den Abendnachrichten des Fernsehsenders TF1 ‟eine politische Entscheidung” und erklärte, der Rechtsstaat sei verletzt worden. Das Gesetz ‟Sapin II” von 2016, das seinerzeit von den Abgeordneten verabschiedet wurde, hat die ‟vorläufige Vollstreckung” einer Unwählbarkeitsstrafe ermöglicht, aber nicht vorgeschrieben. Ist die Gerichtsentscheidung bezüglich Marine Le Pen das Ergebnis einer gut funktionierenden Gewaltenteilung in der Demokratie oder einer Umgehung des allgemeinen Wahlrechts, wie einige Abgeordnete meinen?

Zum Abschluss der Sendung erzählt Xavier Mauduit anlässlich der Verleihung neuer Michelin-Sterne in Frankreich am 31. März von der Geschichte des legendären Restaurantführers; und Marie Bonnisseau berichtet über den Hype um eine Tasche im Stil einer Coffee Cup für den Preis von 4350 Pfund der Marke Balenciaga.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Offene Ideen mit Clara Serra Gesetz vs. Begehren? 25 Min. Das Programm sehen

Offene Ideen mit Clara Serra

Gesetz vs. Begehren?

Abspielen Tracks Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung? 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Rechtsruck auf Instagram - Ist ein Boykott die Lösung?

Abspielen Mit offenen Augen Deutschland: Die "Abschiebetickets" der AfD 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Deutschland: Die "Abschiebetickets" der AfD

Abspielen Re: Der Krieg um den Wildfisch Auf einem Trawler vor den Färöer-Inseln 32 Min. Das Programm sehen

Re: Der Krieg um den Wildfisch

Auf einem Trawler vor den Färöer-Inseln

Abspielen Einflussnahme auf die Wahl in Rumänien 11 Min. Das Programm sehen

Einflussnahme auf die Wahl in Rumänien

Abspielen Was dürfen wir eigentlich noch essen? 42 - Die Antwort auf fast alles 30 Min. Das Programm sehen

Was dürfen wir eigentlich noch essen?

42 - Die Antwort auf fast alles

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens 44 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Abspielen Alba Vulva 15 Min. Das Programm sehen

Alba Vulva

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden