Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen 28 Minuten Lola Lafon / Deutschland erhöht Verteidigungsausgaben massiv (19.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Lola Lafon / Deutschland erhöht Verteidigungsausgaben massiv (19.03.2025)

Abspielen 28 Minuten Trump gegen die Wissenschaften / Ist Putin in einer starken Position? (18.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Trump gegen die Wissenschaften / Ist Putin in einer starken Position? (18.03.2025)

Abspielen 28 Minuten Panayotis Pascot / Frankreichs Kampf gegen den Drogenhandel (17.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Panayotis Pascot / Frankreichs Kampf gegen den Drogenhandel (17.03.2025)

Abspielen 28 Minuten (15.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(15.03.2025)

Abspielen 28 Minuten Der Club (14.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (14.03.2025)

Abspielen 28 Minuten Mélanie Plouviez / Sind Umweltzonen eine soziale Zeitbombe? (13.03.2025) 47 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Mélanie Plouviez / Sind Umweltzonen eine soziale Zeitbombe? (13.03.2025)

28 MinutenDie "Wächter" / Spannungen zwischen Algier und Paris (13.01.2025)

47 Min.

Verfügbar bis zum 17/04/2025

Sendung vom 13/01/2025

  • Untertitel
Die "Wächter" setzen sich dafür ein, ertrunkenen Migranten ihre Würde zurückzugeben / Hat das Zerwürfnis zwischen Paris und Algier einen Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gibt?

Die "Wächter" setzen sich dafür ein, ertrunkenen Migranten ihre Würde zurückzugeben
Die Journalistin Taina Tervonen und die Schriftstellerin Marie Cosnay haben ein gemeinsames Anliegen: Sie wollen Migranten helfen, die aus Westafrika kommen und versuchen, die Grenze nach Europa zu überqueren. Nicht alle erreichen ihr Ziel und viele kommen im Mittelmeer, im Atlantik oder im Ärmelkanal ums Leben. Deshalb sind die Journalistin und die Schriftstellerin Teil eines informellen Netzwerks – "Les Veilleurs" (Die Wächter). Es handelt sich um eine aus fünf Personen bestehende Gruppe, die versucht, Schiffbrüche an den Grenzen Europas zu verhindern, Rettungskräfte alarmiert, Opfer registriert und die Familien informiert. "Les Veilleurs" ist zudem der Titel von Taina Tervonens jüngstem Buch, in dem sie u. a. die Frage aufwirft, wie es "möglich ist, dass es auf europäischer Ebene kein System zur Registrierung der Leichen gibt, während die Lebenden bei der Ankunft registriert und ihre Fingerabdrücke in Datenbanken gespeichert werden, auf die alle europäischen Polizeibehörden Zugriff haben?"

Hat das Zerwürfnis zwischen Paris und Algier einen Punkt erreicht, an dem es kein Zurück mehr gibt?
Die diplomatischen Spannungen zwischen Frankreich und Algerien haben ein neues Niveau erreicht. Beide Länder werfen sich gegenseitig Demütigung und Eskalation vor. Die jüngste Eskalation ist die Rückkehr eines abgeschobenen algerischen Staatsbürgers nach Frankreich. Der 59-Jährige, der auf TikTok unter dem Pseudonym "Doualemn" auftritt, hatte zu Gewalttaten gegen einen regimekritischen algerischen Demonstranten aufgerufen und war am 7. Januar vom Präfekten des Departements Hérault aus Frankreich ausgewiesen worden. Nach seiner von den algerischen Behörden veranlassten Rückkehr nach Frankreich verurteilte Innenminister Bruno Retailleau das Verhalten des Mittelmeerstaats als Versuch, "Frankreich zu erniedrigen". Algier entgegnete seinerseits, dass "die revanchistische und hasserfüllte extreme Rechte derzeit eine Desinformations- und sogar Mystifizierungskampagne gegen Algerien [führt]". Die Spannungen zwischen den beiden Ländern waren bereits im vergangenen Sommer gestiegen, nachdem der französische Staatspräsident Emmanuel Macron die marokkanische Souveränität über die Westsahara anerkannt hatte. Das Gebiet wird zu 80 % von Marokko kontrolliert, fordert aber mit der Unterstützung Algeriens seine Unabhängigkeit. Ein weiterer Streitpunkt ist die Verhaftung des französisch-algerischen Schriftstellers Boualem Sansal durch die algerischen Behörden im November 2024.

Zum Schluss erzählt Xavier Mauduit vor dem Hintergrund der anhaltenden Zerstörungen in Kalifornien von der langen Geschichte der Brände in den USA; und Marie Bonnisseau berichtet über die Kumbh Mela, das größte Pilgerfestival der Welt, zu dem 400 Millionen Gläubige erwartet werden.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Paris noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Mit offenen Augen Russland rehabilitiert erste sowjetische Geheimpolizei 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Russland rehabilitiert erste sowjetische Geheimpolizei

Abspielen „Man muss die Kehrseite der Immigration erzählen“ Interview mit Leïla Slimani 11 Min. Das Programm sehen

„Man muss die Kehrseite der Immigration erzählen“

Interview mit Leïla Slimani

Abspielen Re: Sehnsucht nach Algerien Drei Generationen im französischen Exil 33 Min. Das Programm sehen

Re: Sehnsucht nach Algerien

Drei Generationen im französischen Exil

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Abspielen Mit offenen Augen Assassin's Creed: Der Kampf des schwarzen Samurai 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Assassin's Creed: Der Kampf des schwarzen Samurai

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Abspielen Karambolage Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif

Abspielen ARTE Journal - 23/03/2025 Türkischer Oppositionspolitiker abgesetzt / Angriffe auf Ukraine und Gaza Letzter Tag 31 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 23/03/2025

Türkischer Oppositionspolitiker abgesetzt / Angriffe auf Ukraine und Gaza