Abspielen 28 Minuten Der Club (21.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Der Club (21.03.2025)

Abspielen 28 Minuten Denis Podalydès / Konklave zur Rentenreform (20.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Denis Podalydès / Konklave zur Rentenreform (20.03.2025)

Abspielen 28 Minuten Lola Lafon / Deutschland erhöht Verteidigungsausgaben massiv (19.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Lola Lafon / Deutschland erhöht Verteidigungsausgaben massiv (19.03.2025)

Abspielen 28 Minuten Trump gegen die Wissenschaften / Ist Putin in einer starken Position? (18.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Trump gegen die Wissenschaften / Ist Putin in einer starken Position? (18.03.2025)

Abspielen 28 Minuten Panayotis Pascot / Frankreichs Kampf gegen den Drogenhandel (17.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

Panayotis Pascot / Frankreichs Kampf gegen den Drogenhandel (17.03.2025)

Abspielen 28 Minuten (15.03.2025) 46 Min. Das Programm sehen

28 Minuten

(15.03.2025)

28 MinutenRichard Gere / Iran: Ist das Mullah-Regime schwächer denn je? (17.12.2024)

46 Min.

  • Untertitel
Richard Gere: Der Werdegang eines engagierten Hollywoodstars / Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat der Iran einen Partner nach dem anderen von seiner "Achse des Widerstands" verloren: die Hisbollah im Libanon, die Hamas in Gaza und nun auch Syrien. Ist das Mullah-Regime heute schwächer denn je?

Richard Gere: der Werdegang eines engagierten Hollywoodstars
Richard Gere gehört zu den Schauspielern, die ihre Kunst in den Dienst ihrer Überzeugungen und ihres Engagements gestellt haben. Im Mittelpunkt seines vielfachen Engagements steht der Kampf für Tibet und die Tibeter. Nach einem Aufenthalt in Nepal ist er zum Buddhismus konvertiert und wurde ein enger Vertrauter des Dalai Lama. An seiner Seite engagierte er sich gegen die chinesische Besetzung des Gebiets im nördlichen Himalaya. Dieser Aktivismus verschloss ihm zwar die Türen in Hollywood, dennoch spielte Richard Gere in mehreren Filmen, allerdings mit geringem Budget. Der jüngste Film ist "Oh, Canada", eine Verfilmung eines der letzten Romane von Russell Banks 40 Jahre nach "American Gigolo" des Regisseurs Paul Schrader. In dem Film verkörpert er einen engagierten Dokumentarfilmer und Bildtheoretiker, Leonard Fife, der im Alter unheilbar an Krebs erkrankt und sich bereit erklärt, vor der Kamera eines seiner ehemaligen Schüler über sein Leben Auskunft zu geben: Man erlebt einen müden Mann mit Gedächtnislücken und dessen Entscheidungen nicht immer so glorreich waren, wie es den Anschein hatte.

Wackelt nach dem Sturz von Bashar al-Assad in Syrien nun das iranische Regime?
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat der Iran einen Partner nach dem anderen von seiner "Achse des Widerstands" verloren: die Hisbollah im Libanon, die Hamas in Gaza und nun auch Syrien, ein wichtiger Partner, der dem Mullah-Regime einen direkten Zugang zum Mittelmeer und zum Libanon ermöglichte, um die Hisbollah-Milizen, seinen bewaffneten Arm gegen den jüdischen Staat, mit Waffen zu versorgen. Der Sturz von Baschar al-Assad trifft den Iran vor dem Hintergrund der internationalen Wirtschaftssanktionen und der Welle interner Proteste besonders hart. Der jüngste Protest war ein Konzert der jungen iranischen Sängerin Parastoo Ahmadi, bei dem sie ohne Hidschab auftrat. Damit wollte sie gegen das Gesetz zur "Förderung der Kultur der Keuschheit und des Hijabs" protestieren, das am 13. Dezember in Kraft treten sollte und eine Verschärfung der Strafen für das Nichttragen des Kopftuchs vorsah. Der neue iranische Präsident beschloss letztendlich, das Gesetz nicht zu verkünden. Ist das Mullah-Regime heute schwächer denn je?

Zum Abschluss der Sendung erzählt Justin Morin von der am 16. Dezember in Paris veranstalteten Versteigerung persönlicher Gegenstände des Generals de Gaulle, und Marjorie Adelson berichtet über die Verurteilung des französischen Sängers Gilbert Montagné und seines Texters Didier Barbelivien wegen Plagiats.

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Augen 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Abspielen Square für Künstler Alain Keler, Fotograf 26 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Alain Keler, Fotograf

Abspielen Südlicher Libanon: Wieder im Krieg ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Südlicher Libanon: Wieder im Krieg

ARTE Reportage

Abspielen Re: Dialog in Nahost 31 Min. Das Programm sehen

Re: Dialog in Nahost

Abspielen Domino-Effekt: Vom Post zur Story Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies 15 Min. Das Programm sehen

Domino-Effekt: Vom Post zur Story

Anas Modamani - Das Doppelleben eines Selfies

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle 90 Min. Das Programm sehen

Nürburgring: 100 Jahre grüne Hölle

Abspielen Mit dem Zug entlang der Westküste Japans 52 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Westküste Japans

Abspielen Grifters 105 Min. Das Programm sehen

Grifters

Abspielen Karambolage Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Butterblume / Die Kanone Vogel Greif

Abspielen Mit offenen Karten Spezial Die Vereinigten Arabischen Emirate 35 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten Spezial

Die Vereinigten Arabischen Emirate

Abspielen Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien? 31 Min. Das Programm sehen

Re: Ein muslimischer Zwergstaat für Albanien?