Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Meisterwerke aus OdessaEin Museum zwischen Kunst und Krieg

53 Min.

Verfügbar bis zum 16/05/2025

  • Untertitel für Gehörlose
Mit dem russischen Angriffskrieg 2022 auf die Ukraine werden die Gemälde des Odessa Museums für westliche und östliche Kunst in ein geheimes Notlager gebracht, darunter große Meisterwerke. Die Doku erzählt von der wechselvollen Geschichte einer Stadt und seiner Kunstsammlung.
Odessa – die „Perle am Schwarzen Meer“. In der Altstadt feiert das Odessa Museum für westliche und östliche Kunst 2024 sein 100-jähriges Jubiläum. Aber mit dem russischen Angriffskrieg 2022 auf die Ukraine werden die wertvollsten Gemälde des Museums in ein geheimes Notlager gebracht. Bilder, von denen bislang nur wenige in Westeuropa gezeigt wurden – wie die „Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben“ des Italieners Francesco Granacci oder die beiden Gemälde der Evangelisten Lukas und Matthäus des niederländischen Künstlers Frans Hals.
Aus der Evakuierungsaktion entsteht ein internationales Projekt, das in der Kunstwelt einzigartig ist. Die Meisterwerke aus Odessa erhalten nicht nur Schutz, sondern auch einen Auftritt im Dialog mit Bildern der Staatlichen Museen zu Berlin: „Von Odessa nach Berlin“ heißt die Ausstellung, kuratiert von Direktorin Dagmar Hirschfelder und Sabine Lata. Der Film beschreibt die wechselvolle Geschichte der Sammlung, erzählt von Revolutionen, Kriegen und Kunstraub.
Mit Ihor Poronyk, dem Direktor des Odessa Museums für westliche und östliche Kunst, und seiner Stellvertreterin Iryna Gliebova rekonstruiert die Dokumentation, wie die Kunstwerke ausgelagert wurden. Außerdem gibt sie Einblicke in die Zusammenarbeit der Museen – etwa bei der konservatorischen Arbeit der Restauratorinnen in der Studiengalerie der Gemäldegalerie. Schließlich bringt ein bildtechnisches Analyseverfahren des Pranas Gudynas Conservation Centre Vilnius noch eine verblüffende Entdeckung.

Regie

Margarete Kreuzer

Land

  • Deutschland

  • Ukraine

  • Litauen

Jahr

2024

Herkunft

RB

Auch interessant für Sie

Abspielen Tracks Russische Kulturschaffende gegen den Krieg 32 Min. Das Programm sehen

Tracks

Russische Kulturschaffende gegen den Krieg

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?

Abspielen Mit offenen Augen Russland rehabilitiert erste sowjetische Geheimpolizei 11 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Augen

Russland rehabilitiert erste sowjetische Geheimpolizei

Abspielen Best of russische Propaganda 2024 Masha on Russia 19 Min. Das Programm sehen

Best of russische Propaganda 2024

Masha on Russia

Abspielen Square für Künstler Detlev Buck 28 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Detlev Buck

Abspielen Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen? 11 Min. Das Programm sehen

Kann die Ukraine den Krieg noch gewinnen?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Ein Atomschirm made in Europe? 9 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Ein Atomschirm made in Europe?

Abspielen ARTE Journal (19/03/2025) Erdogan-Rivale festgenommen/ Reaktionen auf Putin-Trump-Telefonat Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal (19/03/2025)

Erdogan-Rivale festgenommen/ Reaktionen auf Putin-Trump-Telefonat

Abspielen Jemen: Die Wut der Huthi ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Jemen: Die Wut der Huthi

ARTE Reportage

Abspielen Zacarias’ Weg 117 Min. Das Programm sehen

Zacarias’ Weg

Abspielen 360° Reportage Paris, Hauptstadt der Bienen 32 Min. Das Programm sehen

360° Reportage

Paris, Hauptstadt der Bienen

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?