Abspielen Vytenis, Ingenieur aus Litauen Mobilität 3 Min. Das Programm sehen

Vytenis, Ingenieur aus Litauen

Mobilität

Abspielen Nick, Vogelschützer aus Malta Umweltschutz 3 Min. Das Programm sehen

Nick, Vogelschützer aus Malta

Umweltschutz

Abspielen Léa, Erasmus-Studentin in Madrid Bildung 3 Min. Das Programm sehen

Léa, Erasmus-Studentin in Madrid

Bildung

Abspielen Jurriaan, KI-Prüfer aus den Niederlanden Digitalisierung 3 Min. Das Programm sehen

Jurriaan, KI-Prüfer aus den Niederlanden

Digitalisierung

Abspielen Maria, Abtreibungsgegnerin aus der Slowakei Rechte von Frauen und sexuellen Minderheiten 3 Min. Das Programm sehen

Maria, Abtreibungsgegnerin aus der Slowakei

Rechte von Frauen und sexuellen Minderheiten

Louise, Milchbäuerin aus IrlandLandwirtschaft

3 Min.

Verfügbar bis zum 13/03/2025

Kühe melken und Kälber füttern – das ist Louises Traumjob. Täglich kümmert sie sich um 200 Rinder, sie sind fast das ganze Jahr über auf der Weide. Doch das viele Grasen sorgt für massig Nitrat im Boden. Um die Klimaziele zu erreichen, fordert die EU daher jetzt kleinere Herden. Louise muss deshalb vielleicht schon bald zahlreiche Kühe schlachten lassen. Und nicht nur das: Der Verlust der Kühe gefährdet ihre Zukunft als Milchbäuerin.

Weltweit ist Irland für seine Milch und Butter bekannt. Tatsächlich leben auf der grünen Insel mehr Kühe als Menschen. Auch deshalb ist der Nitratgehalt im Boden hier höher, als es die EU vorschreibt. Lange galt für die irischen Bauern eine Ausnahme, die jetzt allerdings ausläuft. Bis 2026 könnten deshalb laut einem Regierungspapier bis zu 200.000 Rinder getötet werden, um die Klimaziele einzuhalten. Viele Familienbetrieben stehen deshalb stark unter Druck.

Kamera

Arnaud Cailloux

Grafik

Thierry Millotte

Journalist

Robert Handrack, Julia Kennedy

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2024

Auch interessant für Sie

Abspielen Kann Europa sich selbst ernähren? 11 Min. Das Programm sehen

Kann Europa sich selbst ernähren?

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus EU-Mercosur: Die Angst der Landwirte 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

EU-Mercosur: Die Angst der Landwirte

Abspielen Spanien: Hunderte Traktoren in der Hauptstadt 2 Min. Das Programm sehen

Spanien: Hunderte Traktoren in der Hauptstadt

Abspielen ARTE Journal Waffenstillstandsabkommen in Gaza und Bidens Abschiedsrede Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal

Waffenstillstandsabkommen in Gaza und Bidens Abschiedsrede

Abspielen Die echte "Carmen": Rekonstruktion der Urfassung von 1875 3 Min. Das Programm sehen

Die echte "Carmen": Rekonstruktion der Urfassung von 1875

Abspielen Japan: Boom von Kündigungsagenturen 3 Min. Das Programm sehen

Japan: Boom von Kündigungsagenturen

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ukraine: Partisanen im Widerstand ARTE Reportage 25 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Partisanen im Widerstand

ARTE Reportage

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Superkraft Lachen Wie Humor uns stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Superkraft Lachen

Wie Humor uns stark macht

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege