Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Waffenruhe: Hamas lässt erste israelische Geiseln frei 3 Min. Das Programm sehen

Waffenruhe: Hamas lässt erste israelische Geiseln frei

Abspielen Waffenruhe in Gaza: zwischen Jubel und Zerstörung 3 Min. Das Programm sehen

Waffenruhe in Gaza: zwischen Jubel und Zerstörung

Abspielen Gaza: Waffenruhe hängt am seidenen Faden 2 Min. Das Programm sehen

Gaza: Waffenruhe hängt am seidenen Faden

Abspielen Israel: Grünes Licht für Gaza-Deal 3 Min. Das Programm sehen

Israel: Grünes Licht für Gaza-Deal

Abspielen Was bedeutet das Abkommen für die Palästinenser? 3 Min. Das Programm sehen

Was bedeutet das Abkommen für die Palästinenser?

Abspielen Waffenruhe in Gaza: viele offene Fragen 3 Min. Das Programm sehen

Waffenruhe in Gaza: viele offene Fragen

Israel und Gaza - Die Opfer von Terror und Krieg

89 Min.

Verfügbar bis zum 28/01/2025

Nur noch 8 Tage online

  • Untertitel für Gehörlose
Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 ist in Israel nichts wie vorher. Und seit der militärischen Reaktion Israels ist auch das Leben der Menschen in Gaza aus den Fugen geraten. Wie leben die Menschen auf beiden Seiten? Wenige Kilometer entfernt und doch Welten auseinander. Hier erzählen sie ihre Geschichten. Und von einem Wunsch, der sie vereint: Frieden.
Der 7. Oktober 2023 war ein Schock für Israel und die Welt: An diesem Tag durchbrechen Hamas-Terroristen den Zaun zwischen dem Gaza-Streifen und Israel, ermorden auf brutale Weise Kibbuz-Bewohner und Besucher eines Musikfestivals, verschleppen Geiseln nach Gaza. Israel reagiert mit Luftangriffen und einer Bodeninvasion in den Gaza-Streifen. Unter den inzwischen Zehntausenden Toten sind viele Zivilisten. Hunderttausende werden vertrieben. 
Der Dokumentarfilm erzählt die dramatische Geschichte dieses Konfliktes aus der Perspektive der Opfer auf beiden Seiten – unter den Opfern sind Teile der palästinensischen und der israelischen Zivilbevölkerung. Gali, Mutter von drei Kindern, schildert, wie Hamas-Terroristen in ihr Haus eindringen, die älteste Tochter Maayan töten und ihren Mann Ohad nach Gaza verschleppen. Auch die 17-jährige Agam wurde entführt. Sie erzählt, wie Hamas-Kämpfer sie in den Tunneln versteckten und wie sie in Todesangst lebte, bis sie schließlich freigelassen wurde.
Der Fotograf Ibrahim verliert bei einem Bombenangriff auf Gaza einen Teil seiner Familie, er selbst überlebt schwerverletzt. Mit seiner Kamera dokumentiert er die schweren Bombardierungen Gazas und die katastrophalen Folgen. Die junge Solartechnikerin Ghada wollte ein Unternehmen gründen, aber der Krieg hat sie schmerzlich getroffen: Bruder und Vater werden Opfer eines israelischen Angriffs, das Haus liegt in Trümmern, Flucht und Hunger bestimmen nun ihr Leben.
Der Dokumentarfilm des preisgekrönten Regisseurs Robin Barnwell („Die Überlebenden von Mariupol“, 2022) begleitet Menschen auf beiden Seiten, die sich wünschen, in Sicherheit und Frieden zu leben.

Regie

Robin Barnwell

Land

Großbritannien

Jahr

2024

Herkunft

SWR

Auch interessant für Sie

Abspielen Israel und Gaza Ofer Waldman im Gespräch 9 Min. Das Programm sehen

Israel und Gaza

Ofer Waldman im Gespräch

Abspielen Israel: Borderlines ARTE Reportage 36 Min. Das Programm sehen

Israel: Borderlines

ARTE Reportage

Abspielen Re: Dialog in Nahost 31 Min. Das Programm sehen

Re: Dialog in Nahost

Abspielen Re: Islands Rezept für gute Pflege 31 Min. Das Programm sehen

Re: Islands Rezept für gute Pflege

Abspielen USA: Trumps neue Wähler ARTE Reportage 23 Min. Das Programm sehen

USA: Trumps neue Wähler

ARTE Reportage

Abspielen ARTE Reportage Trumps neue Wähler / Aleppo, nach der Diktatur 53 Min. Das Programm sehen

ARTE Reportage

Trumps neue Wähler / Aleppo, nach der Diktatur

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - Worum ging's bei David Lynch? 15 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum ging's bei David Lynch?

Abspielen ARTE Europa Weekly Europa: Machtlos gegen Musk? 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Europa: Machtlos gegen Musk?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven

Abspielen Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson 12 Min. Das Programm sehen

Blow up - Kyle MacLachlan aus der Sicht von Laetitia Masson

Abspielen Karambolage Muckefuck / Der Stoff aus Jouy 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Muckefuck / Der Stoff aus Jouy

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme