Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos
Abspielen Bachwettbewerb Leipzig 2025 Das große Finale 137 Min. Das Programm sehen

Bachwettbewerb Leipzig 2025

Das große Finale

Abspielen Alexandre Tharaud & Chun Wing Lam in der Metallgießerei Saint-Lubin Sur Mesure 33 Min. Das Programm sehen

Alexandre Tharaud & Chun Wing Lam in der Metallgießerei Saint-Lubin

Sur Mesure

Abspielen "Bach Evolution" von Arandel in der Grande Galerie de l’Evolution Sur Mesure 49 Min. Das Programm sehen

"Bach Evolution" von Arandel in der Grande Galerie de l’Evolution

Sur Mesure

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg & Auferstehung Letzter Tag 89 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg & Auferstehung

Bachs Osteroratorium und Zelenkas OstermesseMit Vox Luminis (Gesamtfassung)

83 Min.

Disponible jusqu'au 29/05/2025

Bach und Zelenka, Leipzig und Dresden, protestantisch und katholisch, Ostern in den Jahren 1725 und 1726. Das belgische Vokalensemble Vox Luminis setzt zwei geistliche Werke des deutschen Hochbarock zueinander in Beziehung, denen eines gemeinsam ist: die Freude über die Auferstehung Jesu Christi.

Bachs Osteroratorium BWV 249 wurde zum ersten Mal am Ostersonntag 1725 aufgeführt. Das Werk wird als Oratorium eingeordnet, weil ihm ein erzählender Bibeltext zu Grunde liegt; dieser wird aber, abweichend von Bachs anderen oratorischen Werken, nicht vom Evangelisten und den handelnden Personen wörtlich vorgetragen, sondern in frei nachgedichteter Form wiedergegeben. Picander musste seinen Text einer weltlichen Glückwunschkantate unterlegen, die Bach Ende Februar 1725, rund fünf Wochen vor der Uraufführung des Osteroratoriums, anlässlich des Geburtstags Herzog Christians von Sachsen-Weißenfels komponiert hatte.
Protagonisten des Oratoriums sind Maria Magdalena (Alt), Maria Jacobi (Sopran), Petrus (Tenor) und Johannes (Bass). Nachdem Maria Magdalena dem auferstandenen Jesus zuvor begegnete und dieses den Jüngern berichtete (was im Oratorium zu Beginn des ersten Rezitativs nur ganz kurz angedeutet wird), eilen die Jünger zum Grab und finden dieses leer, da Jesus auferstanden ist.
Jan Dismas Zelenkas Missa paschalis hingegen ist eine feierliche und formal kompakte Messvertonung. Vier Trompeten und Pauken verleihen diesem brillanten Beispiel Dresdner Hofmusik eine besonders festliche Stimmung. In seinen herausragenden geistlichen Werken für den Hof Augusts des Starken verbindet Zelenka archaische Satztechniken mit den modernsten Ausdrucksmitteln seiner Zeit zu hochexpressiven Schöpfungen. Mitte der 1720er Jahre wurde er immer häufiger aufgefordert, die musikalische Leitung der Liturgie anstelle des Hofkapellmeisters Heinichen zu übernehmen, der 1729 an Tuberkulose starb. Zu Beginn des Jahres 1726 hatte er bereits sechs phantasievolle Messvertonungen für Dresden geschrieben.

Mit

  • Ensemble VOX LUMINIS

  • Lionel Meunier

Produktion

Armida-Film

Regie

Tilo Krause

Land

Deutschland

Jahr

2024

Kapitel

0:01

Johann Sebastian Bach - Osteroratorium

42:52

Jan Dismas Zelenka - Missa Paschalis

Auch interessant für Sie

Abspielen Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium Orchestre philharmonique de Strasbourg 46 Min. Das Programm sehen

Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium

Orchestre philharmonique de Strasbourg

Abspielen Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion 132 Min. Das Programm sehen

Sasha Waltz: Bachs Johannes-Passion

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg & Auferstehung Letzter Tag 89 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg & Auferstehung

Abspielen Ophélie Gaillard dirigiert Vivaldi, Sirmen Lombardini und Palestrina 81 Min. Das Programm sehen

Ophélie Gaillard dirigiert Vivaldi, Sirmen Lombardini und Palestrina

Abspielen Die Wege Bachs I. Welt, Gute Nacht 81 Min. Das Programm sehen

Die Wege Bachs

I. Welt, Gute Nacht

Abspielen Die Wege Bachs III. Actus Tragicus 27 Min. Das Programm sehen

Die Wege Bachs

III. Actus Tragicus

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich bin dein Mensch 102 Min. Das Programm sehen

Ich bin dein Mensch

Abspielen Tod am Kreuz Der Mann Nummer 4926 53 Min. Das Programm sehen

Tod am Kreuz

Der Mann Nummer 4926

Abspielen Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens 44 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug entlang der Fjordküste Norwegens

Abspielen Eingelocht Serie

Eingelocht

Abspielen Bhutan - Dem Himmel so nah Eine Reise in den unbekannten Süden 44 Min. Das Programm sehen

Bhutan - Dem Himmel so nah

Eine Reise in den unbekannten Süden

Abspielen Mit dem Zug durch Taiwan 43 Min. Das Programm sehen

Mit dem Zug durch Taiwan