Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

"Der Widersacher" von Emmanuel CarrèreDer Schriftsteller und der Mörder

53 Min.

Verfügbar bis zum 25/05/2025

  • Synchronisation

1963 ermordet ein Mann im Jura seine Frau, seine beiden Kinder, seine Eltern und deren Hund. Die Nachricht geht durch die Presse und lässt Schriftsteller Emmanuel Carrère nicht mehr los. Er will verstehen, welche dunklen Triebe den Mörder zu dieser Gräueltat gebracht haben, und nimmt Kontakt zu ihm auf. Nach umfangreichen Recherchen entsteht sein Werk "Der Widersacher".

Am 9. Januar 1993 ermordet Jean-Claude Romand seine Frau und seine beiden kleinen Kinder, wenig später auch seine Eltern. Der Versuch, seine ehemalige Geliebte und sich selbst zu töten, scheitert. Die polizeilichen Ermittlungen lassen innerhalb weniger Stunden eine auf Lügen und Betrug aufgebaute Fassade einstürzen: Romand war weder Arzt noch Experte der Weltgesundheitsorganisation, wie er jahrelang vorgab, und wenn er behauptete, auf Geschäftsreise oder auf einer Konferenz zu sein, schlug er die Zeit auf Autobahnraststätten oder mit Wanderungen tot.   
Was damals durch die Presse ging, beschäftigte den französischen Schriftsteller Emmanuel Carrère so sehr, dass er beschloss, mit Romand Kontakt aufzunehmen. Er nahm an seinem Prozess teil, besuchte ihn. Sieben Jahre lang suchte er die Antwort auf die Frage, was Jean-Claude Romand durch den Kopf ging, wenn er mit seiner Lebenslüge allein war. Aber kann man einem notorischen Lügner überhaupt die Wahrheit entlocken?
Zugleich fürchtet sich der Schriftsteller davor, sich in dem Manipulator wiederzuerkennen. Auch Carrères Ringen um seinen Platz in der Erzählung des Mordes und seine anfängliche Unfähigkeit, eine angemessene Erzählform zu finden, werden im Film beleuchtet. Er gibt fast auf, findet aber einen neuen Weg und schreibt seinen ersten Tatsachenroman, der zu einem Wendepunkt in seinem Schaffen wird.
„Der Schriftsteller und der Mörder“ erzählt von der ungewöhnlichen Beziehung zwischen Carrère und Romand und von der schwierigen Entstehungsgeschichte von Carrères Buch „Der Widersacher“ (1999), von dem über 800.000 Exemplare verkauft wurden.
 

Regie

Camille Juza

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Werke, AutorInnen, Kontroversen

Mehr
Abspielen Die irische Star-Autorin Edna O’Brien 26 Min. Das Programm sehen

Die irische Star-Autorin Edna O’Brien

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy 69 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft A.L. Kennedy

Abspielen Das Buch meines Lebens Jagoda Marinić trifft Florian Illies 54 Min. Das Programm sehen

Das Buch meines Lebens

Jagoda Marinić trifft Florian Illies

Abspielen Twist Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Salman Rushdie und der Kampf für die Freiheit des Wortes

Abspielen Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek 56 Min. Das Programm sehen

Deep Thought - Das große Gespräch mit Slavoj Zizek

Abspielen Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club 21 Min. Das Programm sehen

Dune von Frank Herbert - ARTE Book Club

Auch interessant für Sie

Abspielen Twist Wie leben mit dem Kindheitstrauma? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie leben mit dem Kindheitstrauma?

Abspielen Tracks Kidcore 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Kidcore

Abspielen Re: Zimmer frei für Solo-Eltern 30 Min. Das Programm sehen

Re: Zimmer frei für Solo-Eltern

Abspielen Idee 3D Ein Rückschlag nach #MeToo? 27 Min. Das Programm sehen

Idee 3D

Ein Rückschlag nach #MeToo?

Abspielen Warum streiten wir mit denen, die wir lieben? Offene Ideen mit Maxime Rovère 25 Min. Das Programm sehen

Warum streiten wir mit denen, die wir lieben?

Offene Ideen mit Maxime Rovère

Abspielen Twist Slow down: Wie geht langsames Leben? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Slow down: Wie geht langsames Leben?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude 8 Min. Das Programm sehen

Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?