Abspielen Nahostkonflikt: Wie arbeitet die ARTE-Redaktion? ARTE Info Plus 11 Min. Das Programm sehen

Nahostkonflikt: Wie arbeitet die ARTE-Redaktion?

ARTE Info Plus

Abspielen Gaza-Krieg: EU sucht nach einer gemeinsamen Position 3 Min. Das Programm sehen

Gaza-Krieg: EU sucht nach einer gemeinsamen Position

Abspielen Wiederaufleben des Antisemitismus in Europa ARTE Info Plus 8 Min. Das Programm sehen

Wiederaufleben des Antisemitismus in Europa

ARTE Info Plus

Abspielen Frankreich: Marsch gegen Antisemitismus 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Marsch gegen Antisemitismus

Abspielen Demonstration in Kehl gegen Antisemitismus 3 Min. Das Programm sehen

Demonstration in Kehl gegen Antisemitismus

In Schulen über den Gaza-Krieg sprechen

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas lässt die Gemüter hochkochen. Der Schmerz und das immense Leid auf beiden Seiten wecken Emotionen, erzeugen Wut und Verzweiflung. Der Krieg ist längst auf dem Schulhof angekommen. Als Botschafter des Friedens gehen zwei jüdisch-palästinensische Menschenrechts-Aktivist:innen in Schulen. Sie berichten von ihrer eigenen Erfahrungen und wollen einen geschützten Raum bieten, um mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.

Schnitt

Vivian Wang

Journalist

Romy Sydow

Ton

Anika Seeker

Video

Chris Völschow

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 18/11/2023 bis 17/11/2024

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Schweden: Auf dem Holzweg 6 Min. Das Programm sehen

Schweden: Auf dem Holzweg

Abspielen Abschiebeabkommen mit Ruanda: britischer Minister tritt zurück 2 Min. Das Programm sehen

Abschiebeabkommen mit Ruanda: britischer Minister tritt zurück

Abspielen Viktor Orban, Unruhestifter der EU 2 Min. Das Programm sehen

Viktor Orban, Unruhestifter der EU

Abspielen Erdogan in Griechenland: Beginn einer neuen Ära? 3 Min. Das Programm sehen

Erdogan in Griechenland: Beginn einer neuen Ära?

Abspielen ChatGPT an Universitäten: Chance oder Bedrohung? 3 Min. Das Programm sehen

ChatGPT an Universitäten: Chance oder Bedrohung?

Abspielen Deutschland: Rechtsextremismus rückt näher Letzter Tag 3 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

Deutschland: Rechtsextremismus rückt näher

Auch interessant für Sie

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Gaza-Stadt: Tunnel-Krieg 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Gaza-Stadt: Tunnel-Krieg

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Ägypten: An der Grenze zum Gazastreifen 3 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Ägypten: An der Grenze zum Gazastreifen

Abspielen Libanon: Hamas und Fatah vereint? ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Libanon: Hamas und Fatah vereint?

ARTE Reportage

Abspielen Israël: Die Linke wollte Frieden ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Israël: Die Linke wollte Frieden

ARTE Reportage

Abspielen Nahost – die Zukunft denken Dominique Eddé, libanesische Schriftstellerin und Essayistin 3 Min. Das Programm sehen

Nahost – die Zukunft denken

Dominique Eddé, libanesische Schriftstellerin und Essayistin

Abspielen ARTE Europa – Die Woche Terror: Wie groß ist die Gefahr in Europa wirklich? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa – Die Woche

Terror: Wie groß ist die Gefahr in Europa wirklich?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht