Abspielen Russland: vor den Toren von Nawalnys Gefängnis 3 Min. Das Programm sehen

Russland: vor den Toren von Nawalnys Gefängnis

Abspielen Kibbuz Be'eri: langsam kehrt das Leben zurück 3 Min. Das Programm sehen

Kibbuz Be'eri: langsam kehrt das Leben zurück

Abspielen Gazastreifen: Krankenhäuser am Limit 3 Min. Das Programm sehen

Gazastreifen: Krankenhäuser am Limit

Abspielen Ägypten: Präsidentschaftswahl ohne Überraschungen 3 Min. Das Programm sehen

Ägypten: Präsidentschaftswahl ohne Überraschungen

Abspielen Wladimir Putin reist in den Nahen Osten 2 Min. Das Programm sehen

Wladimir Putin reist in den Nahen Osten

Abspielen Ukraine: an der Front geht die Munition aus 2 Min. Das Programm sehen

Ukraine: an der Front geht die Munition aus

Nahost-Konflikt: Welche Regeln gelten im Krieg?

Der Krieg zwischen der Hamas und Israel dauert nun schon fast einen Monat. Seitdem leiden Zivilisten auf beiden Seiten unter den Angriffen. Im Grunde gilt im Krieg das humanitäre Völkerrecht - der rechtliche Anspruch, dass auch im Krieg bestimmte Regeln gelten. Zurück geht es unter anderem auf die Genfer Konventionen. Aber ab wann spricht man von Kriegsverbrechen? Interview mit einer der renommiertesten deutschen Völkerrechtlerinnen, Anne Peters.

Schnitt

Alice Guimard

Journalist

Anja Maiwald

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 31/10/2023 bis 30/10/2024

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Kibbuz Be'eri: langsam kehrt das Leben zurück 3 Min. Das Programm sehen

Kibbuz Be'eri: langsam kehrt das Leben zurück

Abspielen Israel: Juden und Muslime retten Leben ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Israel: Juden und Muslime retten Leben

ARTE Reportage

Abspielen Tracks East Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet 14 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Überleben in Gaza. Ein Berliner berichtet

Abspielen Gaza-Krieg: Welche Rolle spielen die Huthi-Rebellen? 3 Min. Das Programm sehen

Gaza-Krieg: Welche Rolle spielen die Huthi-Rebellen?

Abspielen Westjordanland: Im Schatten des Krieges ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Westjordanland: Im Schatten des Krieges

ARTE Reportage

Abspielen Hamas-Gewalt gegen Frauen: Israelinnen kritisieren das Schweigen der Welt 3 Min. Das Programm sehen

Hamas-Gewalt gegen Frauen: Israelinnen kritisieren das Schweigen der Welt

Auch interessant für Sie

Abspielen Der Nahe Osten zwischen Krieg und Frieden Machtverschiebung in der Krisenregion 55 Min. Das Programm sehen

Der Nahe Osten zwischen Krieg und Frieden

Machtverschiebung in der Krisenregion

Abspielen Syrien: Die Zeugen der Kriegsverbrechen 3 Min. Das Programm sehen

Syrien: Die Zeugen der Kriegsverbrechen

Abspielen Frontex: Seenotrettung oder Pushbacks? ARTE Info Expresso 2 Min. Das Programm sehen

Frontex: Seenotrettung oder Pushbacks?

ARTE Info Expresso

Abspielen ARTE Journal (07/12/2023) EU-China-Gipfel / Orban und die EU / Wächter des Waldes Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

ARTE Journal (07/12/2023)

EU-China-Gipfel / Orban und die EU / Wächter des Waldes

Abspielen COP28: Die Öllobby - allgegenwärtig, aber unsichtbar 3 Min. Das Programm sehen

COP28: Die Öllobby - allgegenwärtig, aber unsichtbar

Abspielen Griechenland: Schlechtes Krisenmanagement bei Bränden 3 Min. Das Programm sehen

Griechenland: Schlechtes Krisenmanagement bei Bränden

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Europa und das Weltall Neue Technik für neue Erkenntnisse 11 Min. Das Programm sehen

Europa und das Weltall

Neue Technik für neue Erkenntnisse

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke