Abspielen Mobilisierung für inhaftierten französisch-afghanischen Journalisten 3 Min. Das Programm sehen

Mobilisierung für inhaftierten französisch-afghanischen Journalisten

Abspielen Iran: Schauspielerin Farahani über die Proteste 3 Min. Das Programm sehen

Iran: Schauspielerin Farahani über die Proteste

Abspielen Kinderporträt: Inugaarsuk in Grönland 3 Min. Das Programm sehen

Kinderporträt: Inugaarsuk in Grönland

Abspielen Moria: Nach dem Brand, die Verzweiflung 6 Min. Das Programm sehen

Moria: Nach dem Brand, die Verzweiflung

Abspielen Lesbos: Freiwilligenarbeit am Rande der Illegalität 5 Min. Das Programm sehen

Lesbos: Freiwilligenarbeit am Rande der Illegalität

Nach 284 Tagen Haft: Mortaza Behboudi endlich frei

Nach 284 Tagen Haft in einem Taliban-Gefängnis wurde der französisch-afghanische Journalist Mortaza Behboudi am vergangenen Mittwoch freigelassen. Er war wegen Spionage angeklagt worden. Nun konnte er nach Frankreich zurückkehren. Er besuchte den Pariser Sitz von Reporter ohne Grenzen, wo er eine Pressekonferenz abhielt und über seine Haftbedingungen berichtete.

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 23/10/2023 bis 22/10/2024

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Schweden: Auf dem Holzweg 6 Min. Das Programm sehen

Schweden: Auf dem Holzweg

Abspielen Abschiebeabkommen mit Ruanda: britischer Minister tritt zurück 2 Min. Das Programm sehen

Abschiebeabkommen mit Ruanda: britischer Minister tritt zurück

Abspielen Viktor Orban, Unruhestifter der EU 2 Min. Das Programm sehen

Viktor Orban, Unruhestifter der EU

Abspielen Erdogan in Griechenland: Beginn einer neuen Ära? 3 Min. Das Programm sehen

Erdogan in Griechenland: Beginn einer neuen Ära?

Abspielen ChatGPT an Universitäten: Chance oder Bedrohung? 3 Min. Das Programm sehen

ChatGPT an Universitäten: Chance oder Bedrohung?

Abspielen Deutschland: Rechtsextremismus rückt näher Letzter Tag 3 Min. Das Programm sehen

Letzter Tag

Deutschland: Rechtsextremismus rückt näher

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Europa – Die Woche Terror: Wie groß ist die Gefahr in Europa wirklich? 11 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa – Die Woche

Terror: Wie groß ist die Gefahr in Europa wirklich?

Abspielen Parlamentswahl in den Niederlanden: Dilan Yesilgöz 3 Min. Das Programm sehen

Parlamentswahl in den Niederlanden: Dilan Yesilgöz

Abspielen Slowakei: Für den Favoriten der Parlamentswahlen hat der Westen "versagt" 3 Min. Das Programm sehen

Slowakei: Für den Favoriten der Parlamentswahlen hat der Westen "versagt"

Abspielen Sind Kryptowährungen am Ende? ARTE Info Plus 13 Min. Das Programm sehen

Sind Kryptowährungen am Ende?

ARTE Info Plus

Abspielen Hamas-Gewalt gegen Frauen: Israelinnen kritisieren das Schweigen der Welt 3 Min. Das Programm sehen

Hamas-Gewalt gegen Frauen: Israelinnen kritisieren das Schweigen der Welt

Abspielen Die Kanaren-Insel El Hierro, Modell für Nachhaltigkeit 6 Min. Das Programm sehen

Die Kanaren-Insel El Hierro, Modell für Nachhaltigkeit

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose 31 Min. Das Programm sehen

Re: Kein Schweigen mehr über Endometriose

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen PJ Harvey Olympia, Paris 88 Min. Das Programm sehen

PJ Harvey

Olympia, Paris

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht