"Friedensgipfel" in Kairo: Was wurde erreicht? Wo liegen die Herausforderungen?
Am 21. Oktober fand in Kairo ein "Friedensgipfel" für den Nahen Osten statt, genau zwei Wochen nach den Angriffen der Hamas auf Israel. Ein Gipfel unter der Schirmherrschaft Ägyptens, das sich als Vermittler in dem Krieg aufspielte. Am Verhandlungstisch saßen die Vereinten Nationen, mehrere europäische Staats- und Regierungschefs, mehrere Vertreter der Arabischen Liga und die Palästinensische Autonomiebehörde. Alle forderten einen humanitären Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas und verlangten massive Hilfe für den Gazastreifen. Israel, die USA und der Iran waren nicht anwesend.
Journalist
Édouard Dropsy
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2023