Abspielen Re: Der Acker wird zur Goldgrube Reiche Ernte auf minimaler Fläche 33 Min. Das Programm sehen

Re: Der Acker wird zur Goldgrube

Reiche Ernte auf minimaler Fläche

Abspielen Frankreich: Mischkultur und Bio-Tierhaltung sollen die Vögel zurückholen 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Mischkultur und Bio-Tierhaltung sollen die Vögel zurückholen

Abspielen Re: Boden gut, alles gut Mit lebendiger Erde das Klima retten 33 Min. Das Programm sehen

Re: Boden gut, alles gut

Mit lebendiger Erde das Klima retten

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen 27 - Das europäische Magazin Hat die biologische Landwirtschaft eine Zukunft? 45 Min. Das Programm sehen

27 - Das europäische Magazin

Hat die biologische Landwirtschaft eine Zukunft?

Spanien: Sind Mega-Wasserreservoirs noch zeitgemäß?

Europaweit besitzt Spanien die meisten Wasserreservoirs, 1200 an der Zahl. Die meisten wurden in den 1950er Jahren gebaut, angepriesen als ein Wundermittel für die Landwirtschaft angesichts eines chronischen Wassermangels. Aber mit Klimakrise und Wassermangel stößt das Modell an seine Grenzen.

Journalist

Auriane Loizeau

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 26/08/2023 bis 27/08/2024

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Ukraine: Behandlung von Minenopfern 3 Min. Das Programm sehen

Ukraine: Behandlung von Minenopfern

Abspielen Deutschland: Niedergelassene Ärzte streiken 3 Min. Das Programm sehen

Deutschland: Niedergelassene Ärzte streiken

Abspielen Frankreich: Impfung gegen Papillomavirus 2 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Impfung gegen Papillomavirus

Abspielen Slowakei: Linkspopulisten gewinnen Parlamentswahl 3 Min. Das Programm sehen

Slowakei: Linkspopulisten gewinnen Parlamentswahl

Abspielen Kroatien: Wohin mit dem Atommüll? 6 Min. Das Programm sehen

Kroatien: Wohin mit dem Atommüll?

Abspielen Triple-negativer Brustkrebs: wo steht die Forschung? 4 Min. Das Programm sehen

Triple-negativer Brustkrebs: wo steht die Forschung?

Auch interessant für Sie

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Dicke Luft zwischen Polen und der Ukraine 14 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Dicke Luft zwischen Polen und der Ukraine

Abspielen Österreich: Regierungswerbung in der Presse 6 Min. Das Programm sehen

Österreich: Regierungswerbung in der Presse

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Lampedusa am Limit: EU streitet über Flüchtlingspolitik 15 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Lampedusa am Limit: EU streitet über Flüchtlingspolitik

Abspielen Pedro Sanchez: Der Loser, der die europäischen Linken träumen lässt 4 Min. Das Programm sehen

Pedro Sanchez: Der Loser, der die europäischen Linken träumen lässt

Abspielen Portugal: Wohnungsnot und Mietwucher 3 Min. Das Programm sehen

Portugal: Wohnungsnot und Mietwucher

Abspielen Slowakei: Für den Favoriten der Parlamentswahlen hat der Westen "versagt" 3 Min. Das Programm sehen

Slowakei: Für den Favoriten der Parlamentswahlen hat der Westen "versagt"

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5) Arm, aber sexy! 54 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5)

Arm, aber sexy!