Orchestre philharmonique de Strasbourg mit Kirill GersteinLiszt & Wagner

Zur Eröffnung der Saison 2023/24 des Orchestre philharmonique de Strasbourg verbindet der Dirigent Aziz Shokhakimov zwei Ausnahme-Komponisten, die die Musikgeschichte geprägt haben: Richard Wagner mit dem Ring in der Orchesterversion – Der Ring ohne Worte von Lorin Maazel – und Franz Liszt mit dem Klavierkonzert Nr. 2, interpretiert von Kirill Gerstein.

Franz Liszt war ein Meister des Klaviers, der es verstand wie kein anderer, bei seinem Publikum eine grenzenlose Euphorie auszulösen. Nicht umsonst sprach sein Zeitgenosse Heinrich Heine von "Lisztomanie" – eine Wortschöpfung, die erst mit der "Beatlemania" wieder aufgegriffen wurde! Seine virtuosen Kompositionen sind bis heute eine Herausforderung für Pianisten. Der Solist Kirill Gerstein ist für sein musikalisches Feingefühl und seine herausragende Technik bekannt. Seine Interpretation des Klavierkonzerts Nr. 2 schafft einen virtuosen Dialog zwischen Klavier und Orchester.

Auf Liszt folgt dessen Schwiegersohn, Richard Wagner. Tatsächlich war Wagner mit der Tochter des ungarischen Komponisten verheiratet, der zweitweise auch sein bedeutendster Förderer war. Wagner prägte das Genre Oper wesentlich mit und modernisierte es, indem er Text, Musik, Bühnenbild und Kostüme miteinander verband und so ein Gesamtkunstwerk schuf. Ein perfektes Beispiel hierfür ist sein Ring des Nibelungen. 1987 schuf der Dirigent Lorin Maazel eine ausschließlich symphonische Version der Tetralogie des deutschen Komponisten: Der Ring ohne Worte fasst die kolossale 14-stündige Oper in 75 Minuten reine Orchestermusik zusammen. Maazel entführt sein Publikum auf eine kurze, aber intensive symphonische Reise, die ohne einen einzigen hinzugefügten Takt eine Klangeinheit bildet. Damit ist der Ring ohne Worte die perfekte Alternative für alle, die fürchten, nicht über das nötige Sitzfleisch für Wagner’sche Mammutwerk verfügen.

Programm:
Franz Liszt - Klavierkonzert Nr. 2 in A-Dur

Sergej Rachmaninow - Lieder, In der Stille heimlicher Nacht, Op. 4

Richard Wagner - Der Ring ohne Worte, Bearbeitung von Lorin Maazel

Aufzeichnung vom 7. September 2023 im Palais de la musique et des congrès, Straßburg.

Regie

Andy Sommer

Produktion

Bel Air Media

Mit

Kirill Gerstein (piano)

Komponist/-in

  • Richard Wagner

  • Franz Liszt

Dirigent/-in

Aziz Shokhakimov

Orchester

Orchestre philharmonique de Strasbourg

Land

Frankreich

Jahr

2023

Kapitel

1:14

Klavierkonzert Nr. 2 in A-Dur - Franz Liszt

23:41

Lieder - In der Stille heimlicher Nacht, Op. 4 - Sergej Rachmaninow

29:02

Der Ring ohne Worte, Bearbeitung von Lorin Maazel - Richard Wagner

29:34

"Das Rheingold", Vorspiel

38:39

"Das Rheingold", Einzug der Götter in Walhall

47:09

"Die Walküre", Walkürenritt

56:44

"Die Walküre", Feuerzauber

1:08:55

"Götterdämmerung", Morgendämmerung und Siegfrieds Rheinfahrt

1:30:31

"Götterdämmerung", Siegfrieds Trauermarsch

1:36:47

"Götterdämmerung", Brünnhildes Erlösung

Dauer

108 Min.

Verfügbar

Vom 12/09/2023 bis 06/09/2025

Genre

Bühne und Konzert

Auch interessant für Sie

Abspielen Alexandre Kantorow Klavierkonzert Nr. 2 von Tschaikowski 57 Min. Das Programm sehen

Alexandre Kantorow

Klavierkonzert Nr. 2 von Tschaikowski

Abspielen Martha Argerich spielt Werke von Prokofjew Unter der Leitung von Myung-Whun Chung 76 Min. Das Programm sehen

Martha Argerich spielt Werke von Prokofjew

Unter der Leitung von Myung-Whun Chung

Abspielen Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2 Unter der Leitung von Lahav Shani 99 Min. Das Programm sehen

Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2

Unter der Leitung von Lahav Shani

Abspielen Nathalie Stutzmann dirigiert das Orchestre de Paris Verdi, Beethoven, Tschaikowsky 95 Min. Das Programm sehen

Nathalie Stutzmann dirigiert das Orchestre de Paris

Verdi, Beethoven, Tschaikowsky

Abspielen Hypernacht #5 57 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #5

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5) Arm, aber sexy! 54 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5)

Arm, aber sexy!