Benjamin Britten: War RequiemVladislav-Saal der Prager Burg
Der englische Komponist, Pianist und Dirigent Benjamin Britten ist einer der bedeutendsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Er schrieb mehr als 100 Werke, darunter das War Requiem op. 66, das zu den bekanntesten und ergreifendsten seiner Kompositionen gehört.
Britten schrieb das Requiem zwischen 1961 und 1962 für die Einweihung der neuen St. Michael's Cathedral in Coventry. Das mittelalterliche Gebäude war während des Krieges durch aufeinanderfolgende Bombenangriffe fast vollständig zerstört worden, wobei etwa 500 Menschen ums Leben kamen. Die Wiederaufbauarbeiten begannen bereits 1956 direkt neben den Ruinen der alten Kathedrale. Am 30. Mai 1962 fand in ihr die Welturaufführung des War Requiems statt, ein monumentales Werk, in dem Britten seine pazifistischen Überzeugungen hervorhebt.
Der liturgische Teil in lateinischer Sprache wird mit Texten des Dichters Wilfred Owen verwoben, der während des Ersten Weltkriegs in der britischen Infanterie an der Ostfront diente, wo er im November 1918 - wenige Tage vor dem Waffenstillstand - getötet wurde. Er war fünfundzwanzig Jahre alt. Seine Gedichte, die er in der Hölle der Schützengräben schrieb, erzählen von Schmerz und Verzweiflung, aber auch von der "Wut über das Schlachten" - Tragödien, die die Soldaten für immer prägten.
Das Requiem ist auch eine Hommage Brittens an andere Helden, darunter vier befreundete Opfer des Zweiten Weltkriegs. Rund 60 Jahre nach seiner Uraufführung erklingt es in Prag zum Gedenken an die Opfer des Krieges in der Ukraine.
Aufzeichnung vom 3. September 2023 im Vladislav-Saal der Prager Burg.
Regie
Adam Rezk
Mit
Kyle van Schoonhoven (Tenor)
Susanne Bernhard (Sopran)
Linda Sitkova (Orgel)
Arvid Fagerfjäll (Bariton)
Komponist/-in
Benjamin Britten
Dirigent/-in
Lukas Vasilek
Orchester
Prague Philharmonia
Sinfonieorchester Kiew
Kammerochester der tschechischen Philharmonie
Chorleitung
Jan Pirner
Chor
Prager Philharmonischer Chor
Kinderchor Radost Praha
Land
Frankreich
Tschechische Republik
Jahr
2023