Boston Early Music Festival und Vox LuminisMusikfest Bremen 2023
Der Eröffnungsabend des Musikfests Bremen lockt tausende musikbegeisterte Menschen in die Konzertsäle der Hansestadt. Im Bremer Dom tritt das belgische Ensemble Vox Luminis mit einer einmaligen Mischung aus vokaler Virtuosität und homogener Klangkultur auf, für die es weltweit bekannt ist. Zur Aufführung kommt auch die Melodie der Eurovisionshymne: Marc-Antoine Charpentiers aufsehenerregend mit Pauken und Trompeten besetztes "Te Deum" lässt hier die glanzvolle Festlichkeit und den überbordenden Prunk am französischen Hof wieder auferstehen.
Im Bremer Rathaus spielt das Boston Early Music Festival Chamber Ensemble, mit der gefeierten Sopranistin Amanda Forsythe. Auf dem Programm: die dramatische Kantate "Ino" von Telemann. Die Kantate erzählt eine spannende Geschichte aus Ovids »Metamorphosen« und ist als bedeutendes Alterswerk des Komponisten voll von schillernder Theatralik und atemberaubender Virtuosität. Das Boston Early Music Festival Orchestra besteht aus den besten Barockinstrumentalisten der Welt. Ausgezeichnet mit zwei Grammys und den Preis der deutschen Schallplattenkritik, den Diapason d'Or de l'Année und den ECHO Klassik.
Programm:
Boston Early Music Festival Chamber Ensemble
Georg Philipp Telemann: Ouvertüre D-Dur TWV 55:D23
Fanfare D-Dur TWV 50:44
weltliche Kantate »Ino« TWV 20:41
Vox Luminis
Jean-Philippe Rameau - Laboravi clamans, Paroles qui ont précédé le Te Deum
Marc-Antoine Charpentier - Second air de trompette, H 547-2
Marc-Antoine Charpentier - Te Deum H 146
Aufzeichnung vom 19. August 2023 in Bremen.
Produktion
Kinescope
Mit
Amanda Forsythe (Sopran)
Orchester
Boston Early Music Festival Chamber Ensemble
Vox Luminis
Fernsehregie
Henning van Lil
Land
Deutschland
Jahr
2023