Secessionen: Die Ursprünge der Kunstfreiheit
Es ging ein Ruck durch den Kunstbetrieb in den 1890er Jahren: Unter dem Titel Secessionen machten sich in drei Städten im deutschsprachigen Raum Kunstschaffende auf, den Weg in die Moderne zu bereiten. Secessionen waren eine revolutionäre Abspaltung im System der Kunst. Eine neue Ausstellung in der Alten Nationalgalerie in Berlin holt nun alle drei Avantgardegruppen erstmals wie ein imposantes Klassentreffen zusammen an einen Ort.
Schnitt
Stefan Newie
Journalist
Romy Sydow
Video
Chris Völschow
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2023