Abspielen Rufus Wainwright: Dream Requiem Mit Meryl Streep 83 Min. Das Programm sehen

Rufus Wainwright: Dream Requiem

Mit Meryl Streep

Abspielen Eröffnungskonzert mit Reich, Stephenson & Werner Festival Présences 2024 127 Min. Das Programm sehen

Eröffnungskonzert mit Reich, Stephenson & Werner

Festival Présences 2024

Abspielen Picture a Day Like This Festival Aix-en-Provence 2023 68 Min. Das Programm sehen

Picture a Day Like This

Festival Aix-en-Provence 2023

Abspielen Festival Présences 2023 Bach, Lacôte, Chin und Robin 101 Min. Das Programm sehen

Festival Présences 2023

Bach, Lacôte, Chin und Robin

Abspielen Festival Présences 2022 Murail, Gaussin, Gaxie, Soh und Amarouch 94 Min. Das Programm sehen

Festival Présences 2022

Murail, Gaussin, Gaxie, Soh und Amarouch

Nicholas Collon dirigiert Lindberg, Salonen und SibeliusMit Tami Pohjola

96 Min.

Kurz nach der russischen Oktoberrevolution gelang Finnland der Sprung in die Unabhängigkeit. Der sechste Dezember ist Staatsfeiertag, an dem das Orchester des finnischen Radios alljährlich das Konzert zum Unabhängigkeitstag gibt. Auch 2023 stehen große finnische Komponisten auf dem Spielplan. Magnus Lindberg, Esa-Pekka Salonen und natürlich Jean Sibelius.

Jahrhundertelang befinden sich die Finnen mal unter schwedischer, dann wieder unter russischer Herrschaft. 1917, in den Wirren der russischen Oktoberrevolution und dem Sturz des Zarenregimes, gelingt Finnland der Absprung. Am sechsten Dezember 1917 erklärte das finnische Parlament Finnlands Unabhängigkeit. Seitdem ist dieser Tag Staatsfeiertag. Das Orchester des finnischen Radios – das Radion Sinfoniaorkesteri – gibt alljährlich ein Festkonzert zum Unabhängigkeitstag: das "Itsenäisyyspäivän juhlakonsertti".

 

Finnland ist eine große Musikernation und zahlreich sind seine Dirigent*innen, Interpret*innen und Komponist*innen, die das Land hervorbrachte. Esa-Pekka Salonen ist vor allem als Dirigent international bekannt. Jedoch tritt er auch immer mehr als Komponist in den Vordergrund. Das zentrale Stück des Konzertes 2023 ist sein Violinkonzert. Den Solopart übernimmt die junge Violinistin Tami Pohjola.

 

Magnus Lindberg ist einer der größten lebenden finnischen Komponisten. Seit Kraft, 1983, konnte er sich als einer der führenden Komponisten für Orchesterwerke etablieren. Von September 2009 bis 2012 war Lindberg Composer in Residence bei den New Yorker Philharmonikern sowie ab der Spielzeit 2014/2015 für drei Jahre beim London Philharmonic Orchestra. 2015 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. Seine Serenaden machen den Auftakt des Konzertes.

 

Jean Sibelius hat sehr viel zur Entstehung eines finnischen Nationalgefühls beigetragen. Er arbeitete traditionnelle Klänge in sein Werk ein und verwendete als einer der ersten die finnische Sprachen in seinen Kompositionen. Sibelius ist am Unabhängigkeitstag immer auf dem Spielplan des Finnish Radio Symphony Orchestras vertreten. In diesem Jahr ist es seine 3. Symponie, die in Teilen an Haydn und Mozart erinnert. Doch schon in den ersten Takten der Symphonie kann man den Einfluss der finnischen Volksmusik erkennen und Sibelius hatte auch für dieses Werk programmatische Impulse.

Programmmusik ist auch Finlandia, mit dem das Konzert ausklingt. Ursprünglich als der sechste Teil einer Suite um 1899/1900 avancierte das Stück schnell zur heimlichen Nationalhymne Finnlands und war so erfolgreich, dass die russische Verwaltung versuchte, es zu verbieten. Sibelius verwendete einfach den finnischen Namen – Suomi – und konnte das Stück weiter aufführen.

Aufzeichnung vom 6. Dezember 2023 im Helsinki Music Centre, Musiikkitalo.

Mit

Tami Pohjola

Komponist/-in

  • Jean Sibelius

  • Magnus Lindberg

  • Esa-Pekka Salonen

Dirigent/-in

Nicholas Collon

Orchester

Finnish Radio Symphony Orchestra

Land

  • Frankreich

  • Finnland

Jahr

2023

Auch interessant für Sie

Abspielen Debussy: "La mer" & Sibelius: Violinkonzert Julia Fischer, Alain Altinoglu, hr-Sinfonieorchester 75 Min. Das Programm sehen

Debussy: "La mer" & Sibelius: Violinkonzert

Julia Fischer, Alain Altinoglu, hr-Sinfonieorchester

Abspielen George Benjamin spielt George Benjamin Ravel, Rihm und Dukas 121 Min. Das Programm sehen

George Benjamin spielt George Benjamin

Ravel, Rihm und Dukas

Abspielen Hypernacht #5 57 Min. Das Programm sehen

Hypernacht #5

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Abspielen Leevi Madetoja: Die Österbottner Finnische Nationaloper, Helsinki 129 Min. Das Programm sehen

Leevi Madetoja: Die Österbottner

Finnische Nationaloper, Helsinki

Abspielen Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel Philharmonie de Paris 80 Min. Das Programm sehen

Klaus Mäkelä & Gustavo Dudamel dirigieren Boulez, Beethoven & Ravel

Philharmonie de Paris

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen White Power: Europas Rechtsextreme 81 Min. Das Programm sehen

White Power: Europas Rechtsextreme

Abspielen Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien 31 Min. Das Programm sehen

Re: Insta-Hype im Weltkulturerbe Kappadokien

Abspielen Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau? 25 Min. Das Programm sehen

Grönland: Landwirtschaft oder Bergbau?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Seychellen 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Seychellen

Abspielen ARTE Europa Weekly Europa: Machtlos gegen Musk? 10 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa Weekly

Europa: Machtlos gegen Musk?

Abspielen Wilde Trauminseln Die Malediven 44 Min. Das Programm sehen

Wilde Trauminseln

Die Malediven