Nächstes Video:
Abel Selaocoe: Four Spirits - Finnish Radio Symphony OrchestraAntrittskonzert von Joana MallwitzMahler, Weill, Prokofjew mit dem Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz und das Konzerthausorchester Berlin verbinden zur Saisoneröffnung Sergei Prokofjews sprudelnde Energie mit Kurt Weills stilvoller Raffinesse und Gustav Mahlers epischer Größe. Drei erste Sinfonien für das erste Konzert unter der neuen künstlerischen Leiterin am Konzerthaus Berlin und ersten Chefdirigentin der Berliner Musikgeschichte.
Für seine 1918 uraufgeführte Sinfonie Nr. 1 D-Dur, auch bekannt als "Symphonie Classique“, ließ sich Sergei Prokofjew von Haydn und Mozart inspirieren und vereinte damit auf brillante Weise Klassik und Moderne.
Nur wenige Jahre später entstand 1921 Kurt Weills Sinfonie Nr. 1, die "Berliner Symphonie“ oder "Symphonie in einem Satz“. Das Werk war zunächst nicht zur Veröffentlichung vorgesehen und galt lange als verschollen. Erst 1958, acht Jahre nach dem Tod des Komponisten, wurde die Sinfonie Nr. 1 uraufgeführt.
Abschließender Höhepunkt des Berliner Konzertabends ist die 1888 entstandene und ein Jahr später in Budapest uraufgeführte Sinfonie Nr. 1 D-Dur von Gustav Mahler. Beeinflusst von volkstümlichen Melodien bietet dieses frühe Werk des österreichischen Komponisten eine monumentale emotionale Tiefe und dramatische Vielfalt.
Die 1986 geborene Joana Mallwitz gilt als eine der vielversprechendsten Dirigentinnen ihrer Generation. Sie studierte Klavier und Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und war vor ihrem Wechsel nach Berlin als Generalmusikdirektorin in Erfurt und Nürnberg tätig.
Das Konzerthausorchester Berlin wurde 1952 als Berliner Sinfonie-Orchester gegründet und von 1960 bis 1977 von Kurt Sanderling geleitet. Zu den direkten Vorgängern von Joana Mallwitz zählen unter anderem Christoph Eschenbach, Iván Fischer und Lothar Zagrosek.
Programm:
Sergej Prokofjew - Sinfonie Nr. 1, „Symphonie classique"
Kurt Weill - 1. Sinfonie
Gustav Mahler - 1. Sinfonie D-Dur
Aufzeichnung vom 31. August 2023 im Konzerthaus, Berlin.
Regie
Ute Feudel
Produktion
ACCENTUS Music GmbH
Dirigent/-in
Joana Mallwitz
Orchester
Konzerthausorchester Berlin
Land
Deutschland
Jahr
2023