Maria João Pires & Paavo JärviLucerne Festival 2023 (Gesamtfassung)
Zum Auftakt des zweiten Festivalabends in Luzern verzaubern die Pianistin Maria João Pires und das Lucerne Festival Orchestra unter Leitung von Maestro Paavo Järvi das Publikum des am Vierwaldstätter See gelegenen KKL mit Wolfgang Amadeus Mozarts Klavierkonzert in Es-Dur "Jeunehomme". Als weiterer Höhepunkt des Abends folgt die 4. Symphonie von Johannes Brahms.
Aus gesundheitlichen Gründen musste Riccardo Chailly, Chefdirigent des Lucerne Festival Orchestra, seine Teilnahme am prestigeträchtigen Festival 2023 absagen. Der estnische Maestro Paavo Järvi, Chefdirigent des Tonhalle-Orchesters Zürich und Leiter des Pärnu Music Festivals (Estland), übernimmt die musikalische Leitung des Konzerts, in dem Brahms' Symphonie Nr. 4 zu hören ist ‒ ein Werk, das 1885 in Meiningen unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt wurde.
Offiziell hat die unvergleichliche Maria João Pires ihre Laufbahn bereits 2018 beendet, doch von Zeit zu Zeit zieht es sie wieder in die Konzertsäle. In solchen selten gewordenen Momenten scheint die Zeit stehenzubleiben und die Pianistin verzaubert das Publikum mit ihrer Kunst. Auf der Bühne des KKL ‒ Kultur- und Kongresszentrums Luzern ‒ trifft die Künstlerin auf einen ihrer treuen Lieblingskomponisten: Mozart. Unter der Leitung von Paavo Järvi spielt sie das Klavierkonzert Nr. 9 "Jeunehomme" ‒ auch unter dem Namen "Jenamy" bekannt ‒, benannt nach einer französischen Klaviervirtuosin, die 1777 in Salzburg weilte und der Mozart dieses Werk gewidmet haben soll.
Programm:
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271 "Jeunehomme" – Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Symphonie Nr. 4 e-Moll op. 98 – Johannes Brahms (1833-1897)
Aufzeichnung vom 12. August 2023 beim Lucerne Festival, Schweiz.
Regie
Michael Beyer
Mit
Maria João Pires (Klavier)
Komponist/-in
Wolfgang Amadeus Mozart
Johannes Brahms
Dirigent/-in
Paavo Järvi
Orchester
Lucerne Festival Orchestra
Land
Frankreich
Schweiz
Jahr
2023
Klänge pianissimo - Wirkung fortissimo