Abspielen Stadt Land Kunst Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Jeanne Malivel aus der Bretagne / Togo / Havanna

Abspielen Stadt Land Kunst Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island 45 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Filmstar La Ciotat / Kapverden / Island

Abspielen Stadt Land Kunst Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Roy Jacobsens Norwegen / Vanuatu / Spanien

Abspielen Stadt Land Kunst Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Craig Johnsons Wyoming / Montpellier / Kapverden

Abspielen Stadt Land Kunst Alain Damasios Provence / Portugal / Australien 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Alain Damasios Provence / Portugal / Australien

Abspielen Stadt Land Kunst Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika 46 Min. Das Programm sehen

Stadt Land Kunst

Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika

Stadt Land KunstGeorges Braques Marseille / Australien / Karibik

46 Min.

  • Synchronisation

Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Marseille: Wo Georges Braque die Landschaft neu erfand./ Der Koala, das süße Wundertier Australiens/ Finnland: Anjas Pfannkuchen mit Fichtensirup/ Karibik: König ohne Untertanen

(1): Marseille: Wo Georges Braque die Landschaft neu erfand
Das Licht von L'Estaque ist für denjenigen, der es einzufangen weiß, eine sinnliche Offenbarung. Ein 24-jähriger Künstler war davon so beeindruckt, dass sein Aufenthalt dort zum Wendepunkt seiner Karriere werden sollte: Georges Braque. Hier setzte der Maler Anfang des 20. Jahrhunderts parallel zu Pablo Picasso die kubistische Revolution in Gang. Dabei plagten ihn tiefe künstlerische Zweifel, als er den kleinen Fischerhafen nördlich von Marseille besuchte – er hatte die Gemälde seiner ersten Ausstellung verbrannt und haderte mit der pulsierenden Pariser Kunstszene, in der er nur schwer Fuß fassen konnte.
(2): Der Koala, das süße Wundertier Australiens
Die Geschichte des Koalas ist ein Spiegel der Geschichte Australiens. In einem Land, das auf menschlicher Gewalt gegründet wurde und heute den Folgen des Klimawandels ausgeliefert ist, steht der Koala als wundersames Beispiel für Resilienz. Der Koala, der einst auf dem fünften Kontinent in großer Zahl vorkam, ist mittlerweile vom Aussterben bedroht: Schätzungen zufolge leben dort nicht einmal mehr 80.000 der liebenswerten Tiere, die zum Symbol für ein Land und seine schützenswerte Natur geworden sind.
(3): Finnland: Anjas Pfannkuchen mit Fichtensirup
Im lappländischen Ylläsjärvi kauft Anja für ihr Pfannkuchenrezept handwerklich hergestellten Fichtensirup: Er soll ihrem Nachtisch ein dezentes Waldaroma verleihen. Den Teig backt sie in einem Tipi über dem Holzfeuer aus, übergießt die fertigen Pfannkuchen mit Sirup und serviert sie mit arktischen Brombeeren. 
(4): Karibik: König ohne Untertanen
Die Karibikrepublik „Antigua und Barbuda“ verfügt nicht nur über mehr als 360 Traumstrände, das Vogelparadies Redonda und einen historischen Hafen, der mehrere Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig beherbergen kann, sondern bietet auch äußerst vorteilhafte und diskrete Offshore-Finanzdienstleistungen an, die dem Land zu erheblichem Wohlstand verhelfen. Hier, im Herzen der Karibik, lässt es sich gut leben – wenn da nicht diese eine Sache wäre …

Regie

Fabrice Michelin

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Clément Cogitore Atelier A 11 Min. Das Programm sehen

Clément Cogitore

Atelier A

Abspielen Tracks Paris Noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris 18 Min. Das Programm sehen

Tracks

Paris Noir: afroeuropäische Kunstgeschichte in Paris

Abspielen Square für Künstler Nabil Ayouch 25 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Nabil Ayouch

Abspielen François Chaignaud: Kleine Spielerinnen Mittelalterliches Louvre, Paris 36 Min. Das Programm sehen

François Chaignaud: Kleine Spielerinnen

Mittelalterliches Louvre, Paris

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten Gibt es den Bilbao-Effekt? 26 Min. Das Programm sehen

Tempel der Hochkultur - Wie Kulturbauten Städte aufwerten

Gibt es den Bilbao-Effekt?

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Mit offenen Karten - Im Fokus Russland und Ukraine: Waffenruhe? 4 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Karten - Im Fokus

Russland und Ukraine: Waffenruhe?

Abspielen ARTE Europa, Die Woche Ein Atomschirm made in Europe? 9 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa, Die Woche

Ein Atomschirm made in Europe?

Abspielen Twist Was machen Träume mit uns? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Was machen Träume mit uns?

Abspielen Tracks Erotische Fanzines: alles außer Playboy? 17 Min. Das Programm sehen

Tracks

Erotische Fanzines: alles außer Playboy?

Abspielen Moldawien - Ein Land im Aufbruch 44 Min. Das Programm sehen

Moldawien - Ein Land im Aufbruch

Abspielen ARTE Journal - 17/03/2025 Hilfe für Syrien / 5 Jahre Covid-19 / Jakob Eckstein Letzter Tag 25 Min. Das Programm sehen
Letzter Tag

ARTE Journal - 17/03/2025

Hilfe für Syrien / 5 Jahre Covid-19 / Jakob Eckstein