Johannes Brahms: Ein deutsches RequiemSalzburger Festspiele 2023
Einer von vielen Höhepunkten der Salzburger Festspiele 2023: Johannes Brahms' Ein deutsches Requiem für Sopran, Bariton, gemischten Chor und Orchester. Es spielen die Wiener Philharmoniker unter der Leitung von Christian Thielemann.
Uraufgeführt wurde Ein deutsches Requiem am 18. Februar 1869 in Leipzig unter Carl Reinecke mit dem neu begründeten Gewandhauschor. Während die Uraufführung nur mäßigen Anklang beim Publikum fand, wurde das Stück mit weiteren Aufführungen zu einem Erfolg. Unter den erklärten Bewunderern des Werkes finden sich der Musikkritiker Eduard Hanslick und Clara Schumann. Ein deutsches Requiem reiht sich ein in eine Vielzahl von Vertonungen der lateinischen Totenmesse. Brahms übernimmt von ihr jedoch nur den Titel und bedient sich deutscher Bibelworte der Lutherübersetzung, um ein Werk über die Verwandlung von Zeitlichem zu Ewigem zu schaffen. Viel mehr als reine Trauermusik gestaltete Brahms seine Totenmesse zum Trost "derer die da Leide tragen".
Aufzeichnung von Ende Juli 2023 bei den Salzburger Festspielen.
Regie
Leopold Knötzl
Produktion
Unitel
Mit
Elsa Dreisig (Sopran)
Michael Volle (Bariton)
Komponist/-in
Johannes Brahms
Dirigent/-in
Christian Thielemann
Orchester
Wiener Philharmoniker
Chorleitung
Johannes Prinz
Chor
Wiener Singverein
Land
Österreich
Jahr
2023
Herkunft
BR