Abspielen Laetitia Ky: Afro-Feminismus und Haarskulpturen 3 Min. Das Programm sehen

Laetitia Ky: Afro-Feminismus und Haarskulpturen

Abspielen „Barrikaden, Camps, Sekundenkleber“: Protestcamps im Architekturmuseum Frankfurt 3 Min. Das Programm sehen

„Barrikaden, Camps, Sekundenkleber“: Protestcamps im Architekturmuseum Frankfurt

Abspielen Kehinde Wiley in Paris: Portraits der Macht 3 Min. Das Programm sehen

Kehinde Wiley in Paris: Portraits der Macht

Abspielen Polen: Ein Film über die Grenzsituation mit Belarus polarisiert 3 Min. Das Programm sehen

Polen: Ein Film über die Grenzsituation mit Belarus polarisiert

Abspielen "Der Name der Rose": Milo Manaras Comic-Adaption 3 Min. Das Programm sehen

"Der Name der Rose": Milo Manaras Comic-Adaption

Abspielen Theaterstück "Oasis Love": Jugendliche auf der Flucht vor der Polizei 3 Min. Das Programm sehen

Theaterstück "Oasis Love": Jugendliche auf der Flucht vor der Polizei

T.C. Boyle: "Vielleicht gibt es doch noch Hoffnung für uns"

Umweltzerstörung und Artensterben sind ein wiederkehrendes Thema in den Büchern des US-amerikanischen Schriftstellers T.C. Boyle. In seinem neuen Roman „Blues Skies“ ist die Klimakrise schon zur neuen Normalität geworden. Verheerende Dürren und Waldbrände in Kalifornien, Überschwemmungen in Florida – in dem Buch reihen sich ökologische Katastrophen und emotionale Krisen aneinander.
Die Natur schlägt zurück – dies beschreibt T.C. Boyle mit bissigem Humor.

Kamera

Sasa Perkovic

Schnitt

Vivan Wang

Journalist

Sandra Luzina

Ton

Anika Seecker

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

2 Min.

Verfügbar

Vom 18/06/2023 bis 19/06/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Literatur: Drei unsichtbare Frauenleben in Spanien 3 Min. Das Programm sehen

Literatur: Drei unsichtbare Frauenleben in Spanien

Abspielen Gainsbourgs Haus wird zum Museum 3 Min. Das Programm sehen

Gainsbourgs Haus wird zum Museum

Abspielen Literatur: Sollen die Kinderbücher von Roald Dahl überarbeitet werden? 3 Min. Das Programm sehen

Literatur: Sollen die Kinderbücher von Roald Dahl überarbeitet werden?

Abspielen Musik: Element of Crime sind wieder auf Tour 3 Min. Das Programm sehen

Musik: Element of Crime sind wieder auf Tour

Abspielen Theater: In der Intimsphäre von psychisch Kranken 3 Min. Das Programm sehen

Theater: In der Intimsphäre von psychisch Kranken

Abspielen Serebrennikow inszeniert Wagners "Lohengrin" 3 Min. Das Programm sehen

Serebrennikow inszeniert Wagners "Lohengrin"

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5) Arm, aber sexy! 54 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (4/5)

Arm, aber sexy!