Spanien: Wie die Regierung Haustiere besser schützen will

700 Haustiere werden jeden Tag in Spanien ausgesetzt – in keinem EU-Land sind es mehr. Nun hat die spanische Regierung im Parlament ein Gesetz zum Tierschutz verabschiedet. Es sieht unter anderem eine Ausbildung für Tierhalter und hohe Strafen für das Aussetzen von Tieren vor. Doch das Gesetz findet nicht nur Zustimmung.

Kamera

Fabian Castillo

Journalist

  • Auriane Loizeau

  • M. Bolinches

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 04/05/2023 bis 02/05/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Niederlande: Europas stärkste Tierschutzpartei 3 Min. Das Programm sehen

Niederlande: Europas stärkste Tierschutzpartei

Abspielen USA: Republikanischer Rebell gegen Trump 3 Min. Das Programm sehen

USA: Republikanischer Rebell gegen Trump

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Pedro Sánchez Wahlpleite / Europas Jugend in der Krise 18 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Pedro Sánchez Wahlpleite / Europas Jugend in der Krise

Abspielen USA : Umstrittenes TikTok-Verbot 3 Min. Das Programm sehen

USA : Umstrittenes TikTok-Verbot

Abspielen "Meleagbo": Erstes queeres Magazin in Westafrika 3 Min. Das Programm sehen

"Meleagbo": Erstes queeres Magazin in Westafrika

Abspielen Russland: Soldatenappelle an Putin 3 Min. Das Programm sehen

Russland: Soldatenappelle an Putin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"