Abspielen Ali Chahrour: Verschlungene Körper und lyrische Poesie 3 Min. Das Programm sehen

Ali Chahrour: Verschlungene Körper und lyrische Poesie

Abspielen Music Queens – Girl Power im Pop 3 Min. Das Programm sehen

Music Queens – Girl Power im Pop

Abspielen Kubra Khademi: Raum für den weiblichen Körper 3 Min. Das Programm sehen

Kubra Khademi: Raum für den weiblichen Körper

Abspielen Die sanften Porträts der Nathanaëlle Herbelin 3 Min. Das Programm sehen

Die sanften Porträts der Nathanaëlle Herbelin

Abspielen Maxwell Alexandre: Der Basquiat von Rio 3 Min. Das Programm sehen

Maxwell Alexandre: Der Basquiat von Rio

Abspielen Eesah Yasuke: Rap als Befreiung 3 Min. Das Programm sehen

Eesah Yasuke: Rap als Befreiung

Dänemark: Hommage an Ib Antoni

Ib Antoni ist einer der bekanntesten Künstler Dänemarks. Als Grafiker, Designer und Plakatkünstler haben seine Zeichnungen die 50er und 60er Jahre geprägt, indem sie das sogenannte dänische Glück illustrierten. Antoni brachte das internationalen Ruhm ein.

Vor zehn Jahren wurde damit begonnen, das Archiv des Künstlers zu ordnen und zu restaurieren, um es weltweit sichtbar zu machen. Antoni starb 1973 durch einen Unfall. Zu seinem Todestag organisiert das Kopenhagen Museum eine große Retrospektive und zeigt neben seinen berühmtesten Arbeiten auch Zeichnungen und Poster, die noch nie zuvor ausgestellt wurden. Die Ausstellung läuft noch bis zum 31. Oktober.

Kamera

Jean Will

Schnitt

Jennifer Scharwatt

Journalist

Yannick Cador

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 27/04/2023 bis 26/04/2024

Genre

Dokus und Reportagen

Auch interessant für Sie

Abspielen Unterwassermusik aus Dänemark 3 Min. Das Programm sehen

Unterwassermusik aus Dänemark

Abspielen "Border": Ein Film über das Anderssein 3 Min. Das Programm sehen

"Border": Ein Film über das Anderssein

Abspielen Kreatur #1 Am Anfang war die Vagina 38 Min. Das Programm sehen

Kreatur #1

Am Anfang war die Vagina

Abspielen K-Pop, kultureller Imperialismus auf koreanisch 3 Min. Das Programm sehen

K-Pop, kultureller Imperialismus auf koreanisch

Abspielen Johnny Marr, Gitarrist der Smiths, erinnert sich 3 Min. Das Programm sehen

Johnny Marr, Gitarrist der Smiths, erinnert sich

Abspielen Die sanften Porträts der Nathanaëlle Herbelin 3 Min. Das Programm sehen

Die sanften Porträts der Nathanaëlle Herbelin

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"