Königin-Elisabeth-Wettbewerb 2023 - GesangAbschlusskonzert
Der Bariton Taehan Kim hat die Brüsseler Jury des legendären Königin-Elisabeth-Wettbewerbs überzeugt. Der zweite Preis geht an die amerikanische Altistin Jasmin White und den dritten Platz belegt die aus St. Petersburg stammende Sopranistin Julia Muzychenko-Greenhalgh. Das Konzert der Preisträger im Brüsseler Palais des Beaux-Arts bildet den krönenden Abschluss des Wettbewerbs.
Im Mai und Juni findet alljährlich in Brüssel einer der weltweit bedeutendsten Musikwettbewerbe statt. Den Königin-Elisabeth-Wettbewerb (Concours Reine Elisabeth) gibt es seit 1937. Die Idee dazu hatte der belgische Geiger Eugène Ysaÿe. Nach seinem Tod übernahm die belgische Königin die Umsetzung des "Concours Eugène Ysaÿe". Nach einer mehrjährigen kriegsbedingten Unterbrechung wurde er 1951 wieder aufgenommen. Seitdem trägt er den Namen seiner königlichen Gründerin.
2023 war der Wettbewerb dem Gesang gewidmet. 10 Sängerinnen und Sänger traten im Finale an, das vom 1. bis zum 3. Juni über drei Abende hinweg ausgetragen wurde. Das Konzert der sechs Preisträger am 13. Juni im Brüsseler Palais des Beaux-Arts bildet den krönenden Abschluss des Wettbewerbs.
Mit Wagner, Mahler, Korngold und Verdi überzeugte der junge Bariton Taehan Kim im Finale die Jury. Taehan stammt, wie schon zahlreiche Preisträger des Königin-Elisabeth-Wettbewerbs vor ihm, aus Südkorea. Er hat mit nur 22 Jahren bereits eine ganze Reihe von Preisen gewonnen, so beim Riccardo Zandonai-Preis des Riva Festivals in Italien, den Brian Dickie Young Talent Award des Wetbewerbs Neue Stimmen in Berlin oder bei der Viñas Competition der Opernwerkstatt 2022.
Die amerikanische Altistin Jasmin White erreichte den 2. Platz. Sie studierte an der Juilliard School und am Konservatorium von Cincinnati. Sie ist auf den internationalen Opernbühnen zu Gast, von der Metropolitan in New York bis zur Wiener Volksoper.
Den dritten Preis erhielt die aus St. Petersburg stammende Sopranistin Julia Muzychenko-Greenhalgh. Sie studierte in ihrer Heimatstadt und gab dort, am Mariinski-Theater ihr Bühnendébut. Seitdem ist sie in ganz Europa unterwegs, in Busseto, Montpellier und in Dresden. Sie hat bereits viele Wettbewerbe gewonnen, vom Sergej Rachmaninov Wettbewerb 2016 über Jacques Offenbach Grand Prix 2021 und den Monserrat Caballé Preis ebenfalls 2021.
Die weiteren Preisträger des Wettbewerbs sind die beiden Mezzosopranistinnen Floriane Hasler und Juliette Mey aus Frankreich und der Koreaner Inho Jeong, Bass.
Aufzeichnung am 13. Juni 2023 in Palais des Beaux-Arts in Brüssel.
Regie
Eva Van Bedaf
Mit
Taehan Kim (Bariton)
Jasmin White (Alt)
Julia Muzychenko-Greenhalgh (Sopran)
Floriane Hasler (Mezzosopran)
Inho Jeong (Bass)
Juliette Mey (Mezzosopran)
Dirigent/-in
Alejo Pérez
Orchester
Symfonisch Orkest Van Opera Ballet Vlaanderen
Land
Frankreich
Belgien
Jahr
2023
Kapitel
Giuseppe Verdi - Ouvertüre La Forza del destino
9:11Inho Jeong: Giuseppe Verdi - Come dal Ciel precipita
13:57Inho Jeong: Gioacchino Rossini - La calunnia è un venticello
19:42Juliette Mey: Gioacchino Rossini - Nacqui al’affanno, al pianto
26:52Juliette Mey: Giacomo Meyerbeer - Nobles seigneurs, salut !
31:15Floriane Hasler: Jules Massenet - Va ! Laisse couler mes larmes
34:09Taehan Kim: Jules Massenet - Ce breuvage pourrait me donner un tel rêve
39:41Julia Muzychenko-Greenhalgh & Taehan Kim: Gaetano Donizetti - Pronto io son
47:39Wolfgang Amadeus Mozart - Ouvertüre Le Nozze di Figaro
52:21Floriane Hasler: Gioacchino Rossini - Cruda sorte
57:09Julia Muzychenko-Greenhalgh: Giuseppe Verdi - Sempre libera
1:08:23Jasmin White: Edward Elgar - Where Corals Lie
1:12:21Jasmin White: Gioacchino Rossini - Ah, quel giorno
1:18:43Taehan Kim: Giuseppe Verdi - Carlos écoute - Ah, je meurs
1:22:40Taehan Kim: Erich Korngold - Mein Sehnen, Mein Wähnen