Abspielen George Benjamin: Picture a day like this Festival d'Aix-en-Provence 2023 68 Min. Das Programm sehen

George Benjamin: Picture a day like this

Festival d'Aix-en-Provence 2023

Abspielen Mozart: Le nozze di Figaro Festival d'Aix-en-Provence 2021 190 Min. Das Programm sehen

Mozart: Le nozze di Figaro

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Abspielen Brecht & Weill: Die Dreigroschenoper Festival d'Aix-en-Provence 2023 159 Min. Das Programm sehen

Brecht & Weill: Die Dreigroschenoper

Festival d'Aix-en-Provence 2023

Abspielen Patrice Chéreau inszeniert "Elektra" Festival d'Aix-en-Provence 2013 111 Min. Das Programm sehen

Patrice Chéreau inszeniert "Elektra"

Festival d'Aix-en-Provence 2013

Abspielen Gustav Mahler: Auferstehung Festival d'Aix-en-Provence 2022 99 Min. Das Programm sehen

Gustav Mahler: Auferstehung

Festival d'Aix-en-Provence 2022

Alban Berg: WozzeckFestival d'Aix-en-Provence 2023

Live - leicht zeitversetzt - vom Opernfestival in Aix-en-Provence: Bei seiner dritten Arbeit für das renommierte Festival nahm sich Simon McBurney Alban Bergs Oper an. Aus der schauerlichen Handlung von "Wozzeck" hat er eine eindrucksvolle Allegorie auf eine von Liebe, Verlangen und Tod gequälte Menschheit geschaffen. Sir Simon Rattle dirigiert das London Symphony Orchestra.

Die Geschichte des Festivals d‘Aix-en-Provence wurde bereits mehrfach durch die außergewöhnliche Zusammenarbeit von Sir Simon Rattle mit den Musikerinnen und Musikern des London Symphony Orchestra und die einzigartigen Theaterarbeiten des Regisseurs Simon McBurney geprägt. Die Aufführung eines neuen „Wozzeck“ bei den südfranzösischen Musikfestspielen bringt die beiden Ausnahmekünstler nun für ein hochkarätiges Projekt im Grand Théâtre de Provence zusammen.
Das von Simon McBurney inszenierte Stück erzählt vor dem Hintergrund des sozialen Elends nach dem Ersten Weltkrieg vom Niedergang eines braven Soldaten, der – vom Krieg gebrochen und von Eifersucht zerfressen – seine Geliebte tötet.
Die Zuschauer befinden sich im Kopf von Wozzeck, dem Sündenbock eines ganzen Gesellschaftssystems und Prototyp der Armutsbevölkerung der Neuzeit. Er steht am Anfang des Stücks kurz vor dem Selbstmord und erinnert sich in einer Flut von Rückblenden an tatsächlich erlebte oder eingebildete Ereignisse, die ihn dazu gebracht haben, seine Geliebte Marie zu ermorden.
Georg Büchner zeichnet das eindringliche Porträt eines Mannes in der Frühzeit der Industrialisierung und der gnadenlosen Verdinglichung des Menschen, die in den Massengräbern des Ersten Weltkriegs ihren traurigen Höhepunkt findet.
Traumatisiert von diesem Krieg, in dem er selbst kämpfen musste, bearbeitete der österreichische Komponist Alban Berg Büchners Drama mit seinen eigenen revolutionären musikalischen Konzepten. Mit „Wozzeck“ schrieb er die erste atonale Oper überhaupt und erforschte die Technik des Sprechgesangs, die einige Jahre zuvor von seinem Mentor Arnold Schönberg erfunden worden war.
Fugen und Inventionen, Suiten und Sonaten, Rhapsodie, Militärmarsch, Wiegenlied, Passacaglia und Rondeau, Symphonie, Zwischenspiele, wagnerianische Leitmotive – die radikale und innovative Musik dieses „Wozzeck“ ist ein expressionistisches Meisterwerk, das die Zuschauer bei der Uraufführung überwältigte und die Oper direkt in die Moderne führte.

Regie

François Roussillon

Mit

  • Malin Byström (Marie)

  • Christian Gerhaher (Wozzeck)

  • Thomas Blondelle (Tambourmajor)

  • Brindley Sherratt (Doktor)

  • Peter Hoare (Hauptmann, Der Narr)

  • Héloise Mas (Margret)

  • Matthieu Toulouse (Erster Handwerksbursche)

  • Tomasz Kumięga (Zweiter Handwerksbursche)

  • Robert Lewis (Andres)

Komponist/-in

Alban Berg

Inszenierung

Simon McBurney

Dirigent/-in

Sir Simon Rattle

Orchester

London Symphony Orchestra

Chor

  • Estonian Philharmonic Chamber Choir

  • Maîtrise des Bouches-du-Rhône

Bühnenbild / Ausstattung / Bauten

Miriam Buether

Kostüme

Christina Cunningham

Licht

Paul Anderson

Video

Will Duke

Moderation

Saskia de Ville

Land

Frankreich

Jahr

2023

Herkunft

ARTE F

Dauer

111 Min.

Verfügbar

Vom 31/07/2023 bis 12/07/2024

Genre

Bühne und Konzert

Versionen

  • Synchronisation
Abspielen Sum 41 Hellfest 2023 65 Min. Das Programm sehen

Sum 41

Hellfest 2023

Abspielen Queens of the Stone Age Nuits de Fourvière 2023 61 Min. Das Programm sehen

Queens of the Stone Age

Nuits de Fourvière 2023

Abspielen Ellen Allien Nuits Sonores 2023 96 Min. Das Programm sehen

Ellen Allien

Nuits Sonores 2023

Abspielen esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter Bielska Zadymka Jazzowa 2023 76 Min. Das Programm sehen

esperanza spalding: Hommage an Wayne Shorter

Bielska Zadymka Jazzowa 2023

Abspielen Theaterfestival von Avignon 2023 Le Jardin des délices – Der Garten der Lüste 120 Min. Das Programm sehen

Theaterfestival von Avignon 2023

Le Jardin des délices – Der Garten der Lüste

Abspielen Selah Sue Musilac 2023 62 Min. Das Programm sehen

Selah Sue

Musilac 2023

Abspielen Theaterfestival von Avignon 2023 Le Jardin des délices – Der Garten der Lüste 120 Min. Das Programm sehen

Theaterfestival von Avignon 2023

Le Jardin des délices – Der Garten der Lüste

Abspielen George Benjamin: Picture a day like this Festival d'Aix-en-Provence 2023 68 Min. Das Programm sehen

George Benjamin: Picture a day like this

Festival d'Aix-en-Provence 2023

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2023 Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart bis Verdi 120 Min. Das Programm sehen

Hannover Klassik Open Air 2023

Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart bis Verdi

Abspielen Alain Altinoglu & hr-Sinfonieorchester Frankfurt Festival International de Colmar 2023 60 Min. Das Programm sehen

Alain Altinoglu & hr-Sinfonieorchester Frankfurt

Festival International de Colmar 2023

Abspielen Carte blanche für Renaud Capuçon Osterfestival in Aix-en-Provence 2023 81 Min. Das Programm sehen

Carte blanche für Renaud Capuçon

Osterfestival in Aix-en-Provence 2023

Abspielen Gustav Mahler: Auferstehung Festival d'Aix-en-Provence 2022 99 Min. Das Programm sehen

Gustav Mahler: Auferstehung

Festival d'Aix-en-Provence 2022

Abspielen Monteverdi: L’incoronazione di Poppea Gran Teatre del Liceu, Barcelona 187 Min. Das Programm sehen

Monteverdi: L’incoronazione di Poppea

Gran Teatre del Liceu, Barcelona

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2023 Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart bis Verdi 120 Min. Das Programm sehen

Hannover Klassik Open Air 2023

Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart bis Verdi

Auch interessant für Sie

Abspielen Kaija Saariaho: Innocence Festival d'Aix-en-Provence 2021 109 Min. Das Programm sehen

Kaija Saariaho: Innocence

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Abspielen George Benjamin spielt George Benjamin Ravel, Rihm und Dukas 81 Min. Das Programm sehen

George Benjamin spielt George Benjamin

Ravel, Rihm und Dukas

Abspielen Bryce Dessner und das Orchestre Philharmonique de Radio France 96 Min. Das Programm sehen

Bryce Dessner und das Orchestre Philharmonique de Radio France

Abspielen Hannover Klassik Open Air 2023 Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart bis Verdi 120 Min. Das Programm sehen

Hannover Klassik Open Air 2023

Ouvertüren, Arien und Duette von Mozart bis Verdi

Abspielen Martha Argerich spielt Werke von Prokofjew Unter der Leitung von Myung-Whun Chung 76 Min. Das Programm sehen

Martha Argerich spielt Werke von Prokofjew

Unter der Leitung von Myung-Whun Chung

Abspielen Georges Bizet: Carmen Opéra Comique, Paris 165 Min. Das Programm sehen

Georges Bizet: Carmen

Opéra Comique, Paris

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben 44 Min. Das Programm sehen

Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben