Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Metrokosmos: Paris

27 Min.

Verfügbar bis zum 05/02/2025

Nur noch 10 Tage online

  • Untertitel für Gehörlose
Nirgendwo in einer Großstadt spiegelt sich die Vielfalt der Menschen und Kulturen so wider wie im System U-Bahn. Das Streckennetz der Pariser Metro umfasst mehr als 220 Kilometer und ist derzeit in 16 Linien unterteilt. Mit über vier Millionen Fahrgästen pro Tag ist sie das meistgenutzte Verkehrsmittel der Pariser*innen.
Nirgendwo spiegelt sich die Vielfalt der Menschen und Kulturen einer Großstadt so wider wie in den Zügen, Tunneln und Schächten einer U-Bahn. Die Dokumentationsreihe porträtiert europäische Städte aus der Perspektive der U-Bahn. In dieser Folge geht es um die Métro in Paris: Ihr Streckennetz ist über 220 Kilometer lang und besteht derzeit aus 16 Linien. Mit über vier Millionen Fahrgästen pro Tag ist die Métro das meistgenutzte Verkehrsmittel der Pariserinnen und Pariser und platzt trotz stetigem Ausbau aus allen Nähten.
Die neue Linie, der „Grand Paris Express“, soll dem Chaos entgegenwirken. Designer Ruedi Bauer zeichnet für die Signaletik des neuen Systems verantwortlich. Im Gedränge der Menschenmassen an der Métrostation Chatêlet wartet die Lyoner Rap-Legende Oddateee. Sein neuer Track „I am alive“ schallt durch die schier endlos wirkenden Gänge der Pariser Métro.
Kaum eine europäische Stadt hat so viele verlassene Stationen wie Paris. Der Explorer und Urbex-Climber Ekton, im Internet besser bekannt als „Gangsta Claus“, zeigt ein illegales Fotoshooting in einer verlassenen Station. Schließlich trifft das Kamerateam den international gefragten Stuntman Victor Lainé, der die Rolltreppen der Pariser Métro als Trainingsgerät betrachtet und mit überhöhter Geschwindigkeit an den Menschen vorbeirauscht.
Die Paris-Folge von „Metrokosmos“ erzählt vieles über das Leben der Pariserinnen und Pariser, über eine Stadt, die sich zwischen Weltoffenheit und politischer Zerrissenheit bewegt.

Regie

Timo Novotny

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

BR

Auch interessant für Sie

Abspielen Insta Art Die unendliche Galerie 11 Min. Das Programm sehen

Insta Art

Die unendliche Galerie

Abspielen Twist Wie wird man Künstler:in? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Wie wird man Künstler:in?

Abspielen Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers Passengers 56 Min. Das Programm sehen

Sevdaliza im Musée des Arts et Métiers

Passengers

Abspielen TYGAPAW 30 Jahre Tresor 40 Min. Das Programm sehen

TYGAPAW

30 Jahre Tresor

Abspielen Belle & Sebastian Elbjazz Festival 2024 47 Min. Das Programm sehen

Belle & Sebastian

Elbjazz Festival 2024

Abspielen Streetphilosophy Stell Dich dem Fremden! 27 Min. Das Programm sehen

Streetphilosophy

Stell Dich dem Fremden!

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude 8 Min. Das Programm sehen

Blow up - "Mulholland Drive" aus der Sicht von Johanna Vaude

Abspielen Stolpersteine - Gegen das Vergessen 53 Min. Das Programm sehen

Stolpersteine - Gegen das Vergessen

Abspielen Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger 31 Min. Das Programm sehen

Re: Der eisige Weg zum Extrembergsteiger

Abspielen Trump: Neues Mandat, neue Ideologien? 9 Min. Das Programm sehen

Trump: Neues Mandat, neue Ideologien?

Abspielen Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer 30 Min. Das Programm sehen

Re: Zwei Mohnbauern gegen einen Käfer

Abspielen Twist Einsamkeit - Wie gehen wir damit um? 30 Min. Das Programm sehen

Twist

Einsamkeit - Wie gehen wir damit um?