Abspielen Christus, sakrale Trilogie Auferstehung, Himmelfahrt 74 Min. Das Programm sehen

Christus, sakrale Trilogie

Auferstehung, Himmelfahrt

Abspielen Großes Symphoniekonzert von Camille Saint-Saëns Gesamtfassung 85 Min. Das Programm sehen

Großes Symphoniekonzert von Camille Saint-Saëns

Gesamtfassung

Abspielen Llibre Vermell de Montserrat Mit Jordi Savall 69 Min. Das Programm sehen

Llibre Vermell de Montserrat

Mit Jordi Savall

Abspielen Heinrich Schütz, geistliche Polyfonien, interpretiert von Les Cris de Paris (Gesamtfassung) 61 Min. Das Programm sehen

Heinrich Schütz, geistliche Polyfonien, interpretiert von Les Cris de Paris

(Gesamtfassung)

Johann Sebastian Bach: Johannes-PassionThomaskirche Leipzig

Vor fast 300 Jahren, am Karfreitag des Jahres 1724, umrahmte ein neues Werk, des ebenfalls neuen Thomaskantors den Gottesdienst in der Leipziger Nikolaikirche: die Johannes-Passion. Das musikalische Drama beginnt bereits mit dem ersten Ton. Über einen pochenden Bass und unruhig vorantreibenden Streichern, schrauben sich Oboen und Flöten in schmerzvollen Dissonanzen hervor.

Wenn auf dem Höhepunkt dieses monumentalen Aufbaus der Chor einsetzt, so klingt das wie ein Schrei, der Leid und Erlösung in einem ist. Erzählt wird - nach dem Evangelium des Johannes - von der Gefangennahme, Hinrichtung und Grablegung des Jesus von Nazareth.
Mit einem mächtigen Chorsatz hat die Passion begonnen, mit einem zarten, innigen endet sie. Und der zieht eine Art Resümee dessen, was da in den vergangenen zwei Stunden zu erleben war. Durch den Opfertod Christi wird den Sterblichen das Tor zum Himmel, der Erlösung aufgestoßen.

Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach zählt zu den berühmtesten sakralen Werken der Musikgeschichte. Nachdem fast das ganze Oeuvre des Thomaskantors nach dessen Tod in Vergessenheit geriet, wurde das Werk erstmals 1832 in Bremen wiederaufgeführt.
Seitdem gehört die Passion zum Standardrepertoire in Kirche und Konzertsaal.

Aufzeichnung vom 7. April 2023 aus der Thomaskirche Leipzig.

Regie

Ute Feudel

Produktion

Accentus Music

Mit

  • Tobias Berndt (Bass (Arien))

  • Tomáš Král (Bass (Christus))

  • Raphael Wittmer (Tenor (Arien))

  • Julian Prégardien (Tenor (Evangelist))

  • Andreas Scholl (Altus)

  • Anna Prohaska (Sopran)

Dirigent/-in

Andreas Reize (Thomaskantor)

Orchester

Gewandhausorchester zu Leipzig

Chor

Thomanerchor Leipzig

Land

Deutschland

Jahr

2023

Dauer

123 Min.

Verfügbar

Vom 07/04/2023 bis 06/07/2023

Genre

Bühne und Konzert
Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen "Behind Bach" – Jean Rondeau und das Cembalo Mit dem Freiburger Barockorchester 92 Min. Das Programm sehen

"Behind Bach" – Jean Rondeau und das Cembalo

Mit dem Freiburger Barockorchester

Abspielen Folías & Romanescas Mit Jordi Savall 74 Min. Das Programm sehen

Folías & Romanescas

Mit Jordi Savall

Abspielen Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion 169 Min. Das Programm sehen

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

Abspielen Ein Barockabend mit Lea Desandre 44 Min. Das Programm sehen

Ein Barockabend mit Lea Desandre

Abspielen Max Emanuel Cencic: Arien von Händel für Senesino Bayreuth Baroque Festival 2022 75 Min. Das Programm sehen

Max Emanuel Cencic: Arien von Händel für Senesino

Bayreuth Baroque Festival 2022

Auch interessant für Sie

Abspielen Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion 169 Min. Das Programm sehen

Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion

Abspielen Heinrich Schütz, geistliche Polyfonien, interpretiert von Les Cris de Paris (Gesamtfassung) 61 Min. Das Programm sehen

Heinrich Schütz, geistliche Polyfonien, interpretiert von Les Cris de Paris

(Gesamtfassung)

Abspielen Max Emanuel Cencic: Arien von Händel für Senesino Bayreuth Baroque Festival 2022 75 Min. Das Programm sehen

Max Emanuel Cencic: Arien von Händel für Senesino

Bayreuth Baroque Festival 2022

Abspielen Grandbrothers im Kölner Dom 77 Min. Das Programm sehen

Grandbrothers im Kölner Dom

Abspielen Die geniale Schwester Fanny Hensel, geb. Mendelssohn 54 Min. Das Programm sehen

Die geniale Schwester

Fanny Hensel, geb. Mendelssohn

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Karambolage Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021