Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.

Mehr Infos

Biokrise - Masse statt Klasse?

89 Min.

Verfügbar bis zum 24/02/2025

  • Originalvertonung
Nach drei Jahrzehnten des Wachstums steckt die biologische Landwirtschaft in einer Krise. Ursachen sind die weltweite Wirtschaftskrise, die Vielzahl an Bio-Labels und das schwindende Vertrauen in die Bio-Zertifizierung. Um der Nachfrage nachzukommen, hat sich der Sektor industrialisiert. Gibt es noch regionale Familienbetriebe, die Umwelt und Tierwohl respektieren?
Nach 20 Jahren stetigen Wachstums steckt der Ökolandbau in der Krise. Im Jahr 2022 sank der Absatz von Bioprodukten in Europa um fast drei Prozent, in Frankreich mussten 2023 rund zehn Prozent der Bioläden schließen, was viele Landwirte in existenzielle Nöte stürzte. In Deutschland hingegen sind Biobetriebe mit mehr als 1.500 Milchkühen keine Seltenheit mehr. Doch die Massentierhaltung wurde durch zahlreiche Skandale aufgedeckt, die Bilder von verletzten Tieren und veralteten Anlagen sind alarmierend.
Diese Missstände stehen in engem Zusammenhang mit neuen Akteuren auf dem Markt: Supermarktketten, die mittlerweile für die Hälfte des Gesamtabsatzes von Bioprodukten verantwortlich sind. Um die Produktionskosten zu senken, hat sich die Branche zudem internationalisiert. Eine Hochburg der Billigproduktion ist die spanische Region Almería. Hier gefährden die Bedingungen in den vermeintlich ökologischen Betrieben nicht nur die Böden, sondern auch die Menschen.
Bio-Siegel garantieren zwar den Verzicht auf synthetische Ackergifte, der zunehmende Einsatz sogenannter natürlicher Pestizide wird jedoch kaum thematisiert. Dabei werden einige Inhaltsstoffe, vor allem die nicht deklarierten Zusatzstoffe, als neurotoxisch oder hormonaktiv eingestuft. Kein Wunder, dass sich nun auch andere Industrieriesen für den Biopestizid-Markt interessieren, der jährlich um zehn Prozent wächst und vier Milliarden Euro Umsatz generiert.
„Biokrise - Masse statt Klasse?“ beleuchtet die Schattenseiten der biologischen Landwirtschaft, stellt aber auch positive Initiativen vor. Fest steht: Die Biobranche muss sich schleunigst neu erfinden, um zukunftsfähig zu bleiben.

Regie

Rémi Delescluse

Land

Frankreich

Jahr

2024

Herkunft

ARTE F

Auch interessant für Sie

Abspielen Können wir ohne Landwirtschaft leben? 42 - Die Antwort auf fast alles 25 Min. Das Programm sehen

Können wir ohne Landwirtschaft leben?

42 - Die Antwort auf fast alles

Abspielen Roots Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff 33 Min. Das Programm sehen

Roots

Carbon Farming: In den Boden mit dem Kohlenstoff

Abspielen Mit offenen Daten Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen 16 Min. Das Programm sehen

Mit offenen Daten

Schmutziger Lachs: Zucht mit Folgen

Abspielen Square für Künstler Michel Bras 27 Min. Das Programm sehen

Square für Künstler

Michel Bras

Abspielen Re: Die schwierige Rückkehr der Geier 30 Min. Das Programm sehen

Re: Die schwierige Rückkehr der Geier

Abspielen Re: Aufstieg am Mount Everest Allein zum höchsten Gipfel der Welt 33 Min. Das Programm sehen

Re: Aufstieg am Mount Everest

Allein zum höchsten Gipfel der Welt

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ein Gespräch mit... Ruben Östlund "Triangle Of Sadness" 7 Min. Das Programm sehen

Ein Gespräch mit... Ruben Östlund

"Triangle Of Sadness"

Abspielen Ein Gespräch mit Emmanuel Mouret "Tagebuch einer Pariser Affäre" 6 Min. Das Programm sehen

Ein Gespräch mit Emmanuel Mouret

"Tagebuch einer Pariser Affäre"

Abspielen Südtirol Rund um Meran 33 Min. Das Programm sehen

Südtirol

Rund um Meran

Abspielen Twist Nichtstun - purer Luxus? 31 Min. Das Programm sehen

Twist

Nichtstun - purer Luxus?

Abspielen Die Schneekönigin - als Eis-Ballett Nach Hans Christian Andersen 93 Min. Das Programm sehen

Die Schneekönigin - als Eis-Ballett

Nach Hans Christian Andersen

Abspielen Silicon Fucking Valley Geburtsstätte der Tech-Elite 15 Min. Das Programm sehen

Silicon Fucking Valley

Geburtsstätte der Tech-Elite