Abspielen Solange sie die Leiche nicht finden (1/3) Agnès antwortet nicht mehr 55 Min. Das Programm sehen

Solange sie die Leiche nicht finden (1/3)

Agnès antwortet nicht mehr

Abspielen Copilot - Die Welt wird eine andere sein 111 Min. Das Programm sehen

Copilot - Die Welt wird eine andere sein

Abspielen Tod einer Ikone - Marilyn Monroe 52 Min. Das Programm sehen

Tod einer Ikone - Marilyn Monroe

Abspielen Das Gesetz von Las Vegas Wenn Kinder töten (1/2) 53 Min. Das Programm sehen

Das Gesetz von Las Vegas

Wenn Kinder töten (1/2)

Omar - Ein Justizskandal

Am 24. Januar 1994 beginnt im Justizpalast von Nizza der Prozess gegen den Gärtner Omar Raddad. Er soll seine Arbeitgeberin, die wohlhabende Ghislaine Marchal, brutal ermordet haben. Das Opfer selbst soll den Täter verraten haben: "Omar hat mich töten" steht mit Madame Marchals eigenem Blut auf der Kellertüre geschrieben. War er es wirklich?

Eine wohlhabende Frau wird im Keller ihres Hauses tot aufgefunden: ein brutaler und skrupelloser Mord. An die Kellertür wurden mit ihrem eigenen Blut die Worte „Omar hat mich töten“ geschrieben; ein eindeutiger Verweis auf ihren Mörder ... Omar, ein marokkanischer Einwanderer, arbeitete, wie bereits sein Vater, als Gärtner bei der Ermordeten. Schnell wird Omar ausfindig gemacht, verhaftet und in Untersuchungshaft gesperrt. Doch er beteuert seine Unschuld, und auch die Beweislage ist dürftig: Es werden weder Spuren des Verbrechens bei Omar gefunden noch Spuren von Omar am Tatort. Auch sein Motiv ist zweifelhaft: eine derartige Tat für etwas Geld und Schmuck? Ebenso gibt die Schrift an der Wand Rätsel auf; das Verfassen dieser Nachricht in völliger Dunkelheit und im Todeskampf, noch dazu der für eine gebildete Frau unwahrscheinliche Rechtschreibfehler – das alles erscheint bei näherem Hinsehen abwegig.
Doch die Polizeiermittlungen liefern Indizien, die Omar, den Einwanderer, der kaum Französisch spricht, belasten. Am 24. Januar 1994 beginnt im Justizpalast von Nizza der Prozess gegen Omar Raddad. Bereits am 2. Februar 1994 wird er wegen Mordes an der reichen Witwe Ghislaine Marchal zu 18 Jahren Haft verurteilt. Ein Alptraum für Omar und seine Familie. Während er in seiner Zelle langsam die Hoffnung verliert, macht sich der Schriftsteller Pierre-Emmanuel Vaugrenard mit Zweifeln an der Schuld des Gärtners auf Spurensuche ...

Regie

Roschdy Zem

Drehbuch

  • Olivier Gorce

  • Roschdy Zem

Produktion

  • Tessalit Productions

  • Mars Films

  • France 2 Cinéma

  • Hole In One Films

  • SNRT

  • Soread-2M

Produzent/-in

  • Rachid Bouchareb

  • Jean Bréhat

Kamera

Jérôme Alméras

Schnitt

Monica Coleman

Musik

Alexandre Azaria

Mit

  • Sami Bouajila (Omar Raddad)

  • Denis Podalydès (Pierre-Emmanuel Vaugrenard)

  • Maurice Bénichou (Jacques Vergès)

  • Salomé Stévenin (Maud)

  • Nozha Khouadra (Latifa Raddad)

  • Afida Tahri (Latifas Mutter)

  • Liliane Nataf (Madame Ghislaine Marchal)

Autor:in

  • Jean-Marie Rouart

  • Omar Raddad

Land

Frankreich

Jahr

2011

Herkunft

ARTE F

Dauer

81 Min.

Verfügbar

Vom 20/09/2023 bis 19/10/2023

Genre

Filme

Versionen

  • Audiodeskription
  • Synchronisation
  • Untertitel für Gehörlose

Auch interessant für Sie

Abspielen Ungezähmte Catherine 96 Min. Das Programm sehen

Ungezähmte Catherine

Abspielen In den Gängen 116 Min. Das Programm sehen

In den Gängen

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Tracks East Inside Russia: Alltag in Putins Reich 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Inside Russia: Alltag in Putins Reich

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5) Absturz 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (3/5)

Absturz