Omar - Ein Justizskandal
Am 24. Januar 1994 beginnt im Justizpalast von Nizza der Prozess gegen den Gärtner Omar Raddad. Er soll seine Arbeitgeberin, die wohlhabende Ghislaine Marchal, brutal ermordet haben. Das Opfer selbst soll den Täter verraten haben: "Omar hat mich töten" steht mit Madame Marchals eigenem Blut auf der Kellertüre geschrieben. War er es wirklich?
Doch die Polizeiermittlungen liefern Indizien, die Omar, den Einwanderer, der kaum Französisch spricht, belasten. Am 24. Januar 1994 beginnt im Justizpalast von Nizza der Prozess gegen Omar Raddad. Bereits am 2. Februar 1994 wird er wegen Mordes an der reichen Witwe Ghislaine Marchal zu 18 Jahren Haft verurteilt. Ein Alptraum für Omar und seine Familie. Während er in seiner Zelle langsam die Hoffnung verliert, macht sich der Schriftsteller Pierre-Emmanuel Vaugrenard mit Zweifeln an der Schuld des Gärtners auf Spurensuche ...
Regie
Roschdy Zem
Drehbuch
Olivier Gorce
Roschdy Zem
Produktion
Tessalit Productions
Mars Films
France 2 Cinéma
Hole In One Films
SNRT
Soread-2M
Produzent/-in
Rachid Bouchareb
Jean Bréhat
Kamera
Jérôme Alméras
Schnitt
Monica Coleman
Musik
Alexandre Azaria
Mit
Sami Bouajila (Omar Raddad)
Denis Podalydès (Pierre-Emmanuel Vaugrenard)
Maurice Bénichou (Jacques Vergès)
Salomé Stévenin (Maud)
Nozha Khouadra (Latifa Raddad)
Afida Tahri (Latifas Mutter)
Liliane Nataf (Madame Ghislaine Marchal)
Autor:in
Jean-Marie Rouart
Omar Raddad
Land
Frankreich
Jahr
2011
Herkunft
ARTE F