Sibelius, Skriabin & BerliozIveta Apkalna (Orgel) und Esa-Pekka Salonen in der Elbphilharmonie

Für das Programm mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester hat der multitalentierte Finne wieder ein neues eigenes Werk mitgebracht und spannt einen Bogen von Sibelius bis Skriabin. Nun darf man gespannt sein, was dabei herauskommt, wenn der hochproduktive Komponist sich der "Königin der Instrumente" widmet: der Orgel. Am spektakulären Surround-Instrument der Elbphilharmonie: deren Titularorganistin Iveta Apkalna.

Die Allmacht des Orgelklangs spiegelt der Dirigent Salonen in einem klug komponierten Programm zwischen "soft" und "powerful", zwischen zärtlicher Liebe und fast wahnsinniger Ekstase.

Jean Sibelius fing in seiner Suite "Rakastava" ("Der Liebende") mit den bescheidenen, aber ungeahnt visionären Farben von Streichorchester und Schlagzeug eher die lyrisch-gefühlvollen Momente einer jungen Liebe ein - so wie sie in den inspirierenden Gedichten aus Elias Lönnrots finnischer Volkssammlung "Kanteletar" geschildert werden.

Ähnlich machte es Hector Berlioz in seiner romantischen musikalischen Fassung der berühmten "Balkonszene" aus Shakespeares "Romeo und Julia".
Alexander Skrjabin dagegen beließ es in seinem riesig besetzten "Poème de l’extase" von 1908 nicht bei sanften Andeutungen. Sein von manchem Zeitgenossen als "obszön" empfundenes Werk gipfelt in einem wahren Orchesterrausch. "Es war wie ein Eisbad, Kokain und Regenbogen", kommentierte das der amerikanische Schriftsteller Henry Miller.

Programm:
Jean Sibelius: Rakastava (Der Liebende) op. 14 / Suite für Streichorchester, Pauken und Triangel
Esa-Pekka Salonen: Sinfonia concertante / Kompositionsauftrag
Hector Berlioz: Liebesszene / aus: Roméo et Juliette / Dramatische Sinfonie op. 17
Alexander Skrjabin: Le poème de l’extase für großes Orchester op. 54

Aufzeichnung vom 12. Mai 2023 in der Elbphilharmonie, Hamburg.

Foto © Angie Kremer

Regie

Alexander Radulescu

Produktion

NDR

Mit

Iveta Apkalna (Orgel)

Dirigent/-in

Esa Pekka Salonen

Orchester

NDR Elbphilharmonie Orchester

Land

Deutschland

Jahr

2023

Dauer

98 Min.

Verfügbar

Vom 12/05/2023 bis 10/08/2023

Genre

Bühne und Konzert

Auch interessant für Sie

Abspielen Santtu-Matias Rouvali dirigiert Sibelius und Tschaikowski 81 Min. Das Programm sehen

Santtu-Matias Rouvali dirigiert Sibelius und Tschaikowski

Abspielen Esa-Pekka Salonen dirigiert die „Turangalîla-Sinfonie“ von Messiaen 118 Min. Das Programm sehen

Esa-Pekka Salonen dirigiert die „Turangalîla-Sinfonie“ von Messiaen

Abspielen Nikolaj Szeps-Znaider und Alan Gilbert Brahms, Sibelius und Tschaikowski 146 Min. Das Programm sehen

Nikolaj Szeps-Znaider und Alan Gilbert

Brahms, Sibelius und Tschaikowski

Abspielen Kaija Saariaho: Innocence - Unschuld Opernfestspiele Aix-en-Provence 2021 109 Min. Das Programm sehen

Kaija Saariaho: Innocence - Unschuld

Opernfestspiele Aix-en-Provence 2021

Abspielen Tres Coyotes Musica Festival 2022 47 Min. Das Programm sehen

Tres Coyotes

Musica Festival 2022

Abspielen Beethovens Fidelio aus der Pariser Opéra comique 122 Min. Das Programm sehen

Beethovens Fidelio aus der Pariser Opéra comique

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Re: Abfallprodukt Schafwolle Ist der Rohstoff noch zu retten? 32 Min. Das Programm sehen

Re: Abfallprodukt Schafwolle

Ist der Rohstoff noch zu retten?

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen GEO Reportage Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos 32 Min. Das Programm sehen

GEO Reportage

Escobars Erbe, Kolumbiens Kokain-Hippos

Abspielen Flick Flack Warum macht die Vulva Angst? 6 Min. Das Programm sehen

Flick Flack

Warum macht die Vulva Angst?

Abspielen Was, wenn es den Staub nicht gäbe? 42 - Die Antwort auf fast alles 23 Min. Das Programm sehen

Was, wenn es den Staub nicht gäbe?

42 - Die Antwort auf fast alles