Abspielen "Roter Himmel" - Interview mit Christian Petzold und Paula Beer 3 Min. Das Programm sehen

"Roter Himmel" - Interview mit Christian Petzold und Paula Beer

Abspielen "Bis ans Ende der Nacht" - Interview mit Christoph Hochhäusler Timocin Ziegler und Thea Ehre 4 Min. Das Programm sehen

"Bis ans Ende der Nacht" - Interview mit Christoph Hochhäusler

Timocin Ziegler und Thea Ehre

Abspielen "Music" d'A. Schanelec-Rencontre avec A. Schneider et A. Bonitzer 4 Min. Das Programm sehen

"Music" d'A. Schanelec-Rencontre avec A. Schneider et A. Bonitzer

Abspielen "Disco Boy" - Interview mit Giacomo Abbruzzese und Franz Rogowski 3 Min. Das Programm sehen

"Disco Boy" - Interview mit Giacomo Abbruzzese und Franz Rogowski

Abspielen "El eco" - Interview mit der Regisseurin Tatiana Huezo 4 Min. Das Programm sehen

"El eco" - Interview mit der Regisseurin Tatiana Huezo

Berlinale 2023: Der Goldene Bär geht an...

Gestern Abend fand die Preisverleihung der Berlinale statt. Das Internationale Film-Festival endete mit einer Premiere: Zum ersten Mal gewann ein Dokumentarfilm den Goldenen Bären. Wir waren dabei und haben für uns die stärksten Momente zusammengetragen.

Journalist

  • Kolja Kandziora

  • Véronique Barondeau

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 26/02/2023 bis 25/02/2024

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Polen: Ein Film über die Grenzsituation mit Belarus polarisiert 3 Min. Das Programm sehen

Polen: Ein Film über die Grenzsituation mit Belarus polarisiert

Abspielen "Der Name der Rose": Milo Manaras Comic-Adaption 3 Min. Das Programm sehen

"Der Name der Rose": Milo Manaras Comic-Adaption

Abspielen Theaterstück "Oasis Love": Jugendliche auf der Flucht vor der Polizei 3 Min. Das Programm sehen

Theaterstück "Oasis Love": Jugendliche auf der Flucht vor der Polizei

Abspielen Olivier Popincourt: Goldschmied der Popmusik 4 Min. Das Programm sehen

Olivier Popincourt: Goldschmied der Popmusik

Abspielen Serebrennikow inszeniert Wagners "Lohengrin" 3 Min. Das Programm sehen

Serebrennikow inszeniert Wagners "Lohengrin"

Abspielen Deutsche Wiedervereinigung - eine Geschichte, die noch nicht zu Ende ist 3 Min. Das Programm sehen

Deutsche Wiedervereinigung - eine Geschichte, die noch nicht zu Ende ist

Auch interessant für Sie

Abspielen Der Deutsche Film - besser als sein Ruf? ARTE Info Plus 13 Min. Das Programm sehen

Der Deutsche Film - besser als sein Ruf?

ARTE Info Plus

Abspielen Ein Blick hinter die Kulissen der Berlinale 6 Min. Das Programm sehen

Ein Blick hinter die Kulissen der Berlinale

Abspielen Berlinale 2023 eröffnet 3 Min. Das Programm sehen

Berlinale 2023 eröffnet

Abspielen Gainsbourgs Haus wird zum Museum 3 Min. Das Programm sehen

Gainsbourgs Haus wird zum Museum

Abspielen Serebrennikow inszeniert Wagners "Lohengrin" 3 Min. Das Programm sehen

Serebrennikow inszeniert Wagners "Lohengrin"

Abspielen Theater: In der Intimsphäre von psychisch Kranken 3 Min. Das Programm sehen

Theater: In der Intimsphäre von psychisch Kranken

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn

Abspielen Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi 52 Min. Das Programm sehen

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Gaddafi