Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9Mahler Festival Leipzig 2023

Mit Iván Fischer steht ein ausgewiesener Mahler-Spezialist am Pult im Leipziger Gewandhaus. Er gründete die ungarische Gustav-Mahler-Gesellschaft und schuf mit dem von ihm 1983 ins Leben gerufenen Budapest-Festival-Orchestra einen Klangkörper, der eine ausgezeichnete Gesamtausgabe des sinfonischen Opus Mahlers einspielte.

Gustav Mahlers Neunte ist ein Werk von epischen Ausmaßen, die letzte vollendete Sinfonie des Meisters, seine letzte vollendete Komposition überhaupt. Es ist eine bittere Ironie der Geschichte, dass auch Mahler, der mit der Arbeit an einer neunten Sinfonie befürchtete, eine mythische Schwelle zu übertreten und sein eigenes Testament zu komponieren, die Uraufführung seiner Neunten nicht mehr erlebte. Bruno Walter führte das Werk in Wien im Juni 1912 das erste Mal auf, dreizehn Monate nach Mahlers Tod.

Nach der 8. Sinfonie, der "Sinfonie der Tausend", kehrte der Komponist in seiner Neunten zu einem für seine Verhältnisse geradezu schlanken Orchesterapparat zurück, der eine sehr durchsichtige, abgeklärt-polyphone Klangwelt entstehen lässt. Mit dem spätromantischen Schwelgen in unendlichen Harmoniesphären früherer Werke hat sie kaum etwas gemein. Zudem entfernt sich Mahler immer mehr vom Tonalen hin zu einer harmonischen Schwerelosigkeit, die viele Kritiker als Abschied vom Irdischen und Todesahnung gedeutet haben.

Mahler schrieb seine 9. Sinfonie in seinem Refugium auf dem Lande im südtirolischen Toblach. Hier fand er die Ruhe zum Komponieren, hier war er mit sich, seinen Gedanken und der überwältigenden Natur allein. Mit Iván Fischer steht ein ausgewiesener Mahler-Spezialist am Pult. Er gründete die ungarische Gustav-Mahler-Gesellschaft und schuf mit dem von ihm 1983 ins Leben gerufenen Budapest-Festival-Orchestra einen Klangkörper, der eine ausgezeichnete Gesamtausgabe des sinfonischen Opus Mahlers einspielte.

Aufzeichnung vom 23. Mai 2023 auf dem Mahler Festival, Gewandhaus Leipzig.

Produktion

Accentus TV GmbH

Produzent/-in

Paul Smaczny

Fernsehregie

Michael Beyer

Dirigent/-in

Iván Fischer

Orchester

Budapest Festival Orchestra

Land

Deutschland

Jahr

2023

Dauer

94 Min.

Verfügbar

Vom 24/05/2023 bis 22/06/2023

Genre

Bühne und Konzert

Auch interessant für Sie

Abspielen Pablo Heras-Casado dirigiert Schubert, Goldmark und Brahms Mit Renaud Capuçon 98 Min. Das Programm sehen

Pablo Heras-Casado dirigiert Schubert, Goldmark und Brahms

Mit Renaud Capuçon

Abspielen Cristian Mācelaru Timişoara, Europäische Kulturhauptstadt 2023 103 Min. Das Programm sehen

Cristian Mācelaru

Timişoara, Europäische Kulturhauptstadt 2023

Abspielen Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2 Unter der Leitung von Lahav Shani 99 Min. Das Programm sehen

Rudolf Buchbinder spielt Brahms Klavierkonzert Nr. 2

Unter der Leitung von Lahav Shani

Abspielen Die geniale Schwester Fanny Hensel, geb. Mendelssohn 54 Min. Das Programm sehen

Die geniale Schwester

Fanny Hensel, geb. Mendelssohn

Abspielen Beethovens Fidelio aus der Pariser Opéra comique 122 Min. Das Programm sehen

Beethovens Fidelio aus der Pariser Opéra comique

Abspielen Tres Coyotes Musica Festival 2022 47 Min. Das Programm sehen

Tres Coyotes

Musica Festival 2022

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Karambolage Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant" 11 Min. Das Programm sehen

Karambolage

Die Erdberrhäuschen / Das Feierabendbier / Die "Fête de Gayant"

Abspielen Bach - Geistliche Musik Geburt, Leidensweg, Auferstehung 89 Min. Das Programm sehen

Bach - Geistliche Musik

Geburt, Leidensweg, Auferstehung

Abspielen Richard Wagner: Tristan und Isolde Festival d'Aix-en-Provence 2021 239 Min. Das Programm sehen

Richard Wagner: Tristan und Isolde

Festival d'Aix-en-Provence 2021