Leider ist dieses Programm aus rechtlichen Gründen nicht in dem Land, in dem Sie sich befinden, verfügbar.
Nächstes Video:
Twist - Slow down: Wie geht langsames Leben?Die ganze Welt in einem BildDer Ingres-Diamant
75 Min.
Verfügbar bis zum 14/02/2025
- Originalvertonung
Rom, 1807: Der junge französische Maler Jean-Auguste-Dominique Ingres malt das Porträt von Madame Duvaucey, der Geliebten des französischen Botschafters beim Heiligen Stuhl. Obwohl eher schlicht gehalten, enthält das entrückend schöne Bildnis ein wertvolles Detail: ein Diamantring am Finger der jungen Frau. Das Schmuckstück ist ein Hinweis auf eine vom Orientalismus geprägte Mode ...
Die Reihe „Die ganze Welt in einem Bild“ geht der Geschichte kleiner Gegenstände auf den Grund, die auf den Bildern großer Maler zu sehen sind. Bei näherer Betrachtung entpuppen sich vermeintliche Details als überraschende Symbole für bestimmte kulturelle und geografische Räume. Sie offenbaren Geschehnisse, die sich vor Jahrhunderten und Tausende von Kilometern ereignet haben und bis heute nachklingen.
Im Mittelpunkt der heutigen Folge steht das von Jean-Auguste-Dominique Ingres angefertigte Porträt von Madame Duvaucey, der Geliebten des französischen Botschafters beim Heiligen Stuhl. Das Gemälde aus dem Jahr 1807 mutet einfach an – bis auf den Diamantring am Finger des Modells. Der Dokumentarfilm beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und künstlerischen Hintergründe in der Entstehungszeit des Porträts. Vor allem die Gier der französischen Aristokratie im Ersten Kaiserreich nach Gold und nach exotischen Edelsteinen befeuerte die Konflikte zwischen den europäischen Kolonialmächten und den indischen Herrschern.
Anhand der Beiträge zahlreicher Expertinnen und Experten zeichnet der Film die abenteuerliche Reise dieses Edelsteins am Finger einer ambitionierten jungen Frau der napoleonischen Ära nach: von den Diamantenminen im indischen Golkonda über die Korallenriffe in Sardinien und die Diamantenhändler in Antwerpen bis hin zur Pariser Place Vendôme. Der diskrete Ring im Gemälde des großen Malers, Zeichners, Orientalisten und Hauptvertreters des Neoklassizismus Ingres offenbart dem aufmerksamen Betrachter die Geschichte einer Welt im Wandel.
Im Mittelpunkt der heutigen Folge steht das von Jean-Auguste-Dominique Ingres angefertigte Porträt von Madame Duvaucey, der Geliebten des französischen Botschafters beim Heiligen Stuhl. Das Gemälde aus dem Jahr 1807 mutet einfach an – bis auf den Diamantring am Finger des Modells. Der Dokumentarfilm beleuchtet die politischen, wirtschaftlichen und künstlerischen Hintergründe in der Entstehungszeit des Porträts. Vor allem die Gier der französischen Aristokratie im Ersten Kaiserreich nach Gold und nach exotischen Edelsteinen befeuerte die Konflikte zwischen den europäischen Kolonialmächten und den indischen Herrschern.
Anhand der Beiträge zahlreicher Expertinnen und Experten zeichnet der Film die abenteuerliche Reise dieses Edelsteins am Finger einer ambitionierten jungen Frau der napoleonischen Ära nach: von den Diamantenminen im indischen Golkonda über die Korallenriffe in Sardinien und die Diamantenhändler in Antwerpen bis hin zur Pariser Place Vendôme. Der diskrete Ring im Gemälde des großen Malers, Zeichners, Orientalisten und Hauptvertreters des Neoklassizismus Ingres offenbart dem aufmerksamen Betrachter die Geschichte einer Welt im Wandel.
Regie
Nicolas Autheman
Land
Frankreich
Jahr
2022
Herkunft
ARTE F