28 MinutenElvis Costello / Ukraine (21.09.2023)
Sendung vom 21/09/2023
Elvis Costello, der ewige King des britischen Pop
Elvis Costello ist der berühmteste Rocker mit Brille: Als „lebendige Enzyklopädie des Pop“ debütierte er Anfang der 1970er Jahre inmitten der Punkrock- und New-Wave-Bewegung. Er wurde in London in eine musikbegeisterte Familie hineingeboren – seine Großmutter und sein Vater waren Trompeter, seine Mutter Plattenhändlerin – und liebte „den amerikanischen Kram“, die Beatles und Brinsley Schwarz, die ihn zu einer Karriere als Musiker inspirierten. Er wurde vielfach ausgezeichnet und weithin gefeiert – vor allem mit seiner Band „The Attractions“ – und hat stets mit verschiedenen Musikstilen experimentiert. Anlässlich eines Konzerts, das er am 24. September in der Pariser Philharmonie gibt, sind Elvis Costello und sein Pianist Steve bei uns im Studio zu Gast.
Kann sich die Ukraine noch auf ihre westlichen Verbündeten verlassen?
Am 18. September besuchte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zum ersten Mal die Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. Er drängte seine westlichen Verbündeten, die Kriegsanstrengungen zu unterstützen – und verurteilte erneut den „Völkermord“ durch Russland –, doch nur Joe Biden erneuerte mit klaren Worten seine Unterstützung. Auf der Seite des „Globalen Südens“ erklärte die Türkei, dass sie „Russland genauso vertraut wie dem Westen“, der Iran warf den USA vor, „Öl ins Feuer zu gießen“ und Brasilien forderte „Raum für Verhandlungen“ zwischen den beiden Kriegsparteien. Da Emmanuel Macron bei diesem großen Treffen nicht anwesend war, bekräftigte er auch nicht seine Unterstützung. Während die von der Ukraine geführte Gegenoffensive nicht den erhofften Erfolg hat, stellt sich die Frage, ob Wolodymyr Selenskyj sich noch auf seine Verbündeten verlassen kann.
Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau.
Regie
DIVERS
Produktion
KM
Moderation
Élisabeth Quin
Land
Frankreich
Jahr
2023
Herkunft
ARTE F