Abspielen Re: Nach dem Erdbeben Jahrhundert-Katastrophe in der Türkei 33 Min. Das Programm sehen

Re: Nach dem Erdbeben

Jahrhundert-Katastrophe in der Türkei

Abspielen Die Vermissten von Antakya 3 Min. Das Programm sehen

Die Vermissten von Antakya

Abspielen Türkei: Chronik eines Dorfs in Trümmern ARTE Reportage 13 Min. Das Programm sehen

Türkei: Chronik eines Dorfs in Trümmern

ARTE Reportage

Abspielen Türkei: Flucht aus Istanbul um jeden Preis 3 Min. Das Programm sehen

Türkei: Flucht aus Istanbul um jeden Preis

Abspielen Erdbeben in Syrien: Wie geht es für die Schulen weiter? 3 Min. Das Programm sehen

Erdbeben in Syrien: Wie geht es für die Schulen weiter?

Abspielen Türkei: Wachsende Wut trotz Repression 3 Min. Das Programm sehen

Türkei: Wachsende Wut trotz Repression

Erdbeben in der Türkei: die Opposition hilft und übt Kritik

In Antakya, der Stadt mit den meisten Opfern der Erdbeben vom 6. Februar, sind die Überlebenden auf sich allein gestellt. Angesichts der schleppenden Bereitstellung humanitärer Hilfe vonseiten der Regierung wächst die Wut.

Die Vorwürfe richten sich gegen das Katastrophenmanagement und die fehlende Hilfe für tausende von Menschen, die noch immer verschüttet sind und kaum eine Überlebenschance haben. Nun wird auch Kritik am Umgang mit den Überlebenden laut. In der zerstörten Stadt Antakya hat die linke oppositionelle Arbeiterpartei, die Präsident Erdogan sehr kritisch gegenübersteht, ein behelfsmäßiges Lager errichtet, das die Einwohner mit dem Nötigsten versorgt.

Journalist

Mayalen de Castelbajac, Zafer Sivrikaya

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2023

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 12/02/2023 bis 13/02/2024

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Gazastreifen: Krankenhäuser am Limit 3 Min. Das Programm sehen

Gazastreifen: Krankenhäuser am Limit

Abspielen Ägypten: Präsidentschaftswahl ohne Überraschungen 3 Min. Das Programm sehen

Ägypten: Präsidentschaftswahl ohne Überraschungen

Abspielen Wladimir Putin reist in den Nahen Osten 2 Min. Das Programm sehen

Wladimir Putin reist in den Nahen Osten

Abspielen Ukraine: an der Front geht die Munition aus 2 Min. Das Programm sehen

Ukraine: an der Front geht die Munition aus

Abspielen Philippinen: die dunkle Seite der künstlichen Intelligenz 3 Min. Das Programm sehen

Philippinen: die dunkle Seite der künstlichen Intelligenz

Abspielen PISA-Studie: Was macht Estland besser? 3 Min. Das Programm sehen

PISA-Studie: Was macht Estland besser?

Auch interessant für Sie

Abspielen Türkei: Rettungskräfte kämpfen gegen die Zeit 3 Min. Das Programm sehen

Türkei: Rettungskräfte kämpfen gegen die Zeit

Abspielen COP28: Die Öllobby - allgegenwärtig, aber unsichtbar 3 Min. Das Programm sehen

COP28: Die Öllobby - allgegenwärtig, aber unsichtbar

Abspielen Sind Kryptowährungen am Ende? ARTE Info Plus 13 Min. Das Programm sehen

Sind Kryptowährungen am Ende?

ARTE Info Plus

Abspielen Griechenland: Schlechtes Krisenmanagement bei Bränden 3 Min. Das Programm sehen

Griechenland: Schlechtes Krisenmanagement bei Bränden

Abspielen ARTE Europa - Die Woche Aids: In Europa bald besiegt? 13 Min. Das Programm sehen

ARTE Europa - Die Woche

Aids: In Europa bald besiegt?

Abspielen Venezuela: Ein alter Grenzstreit flammt wieder auf 3 Min. Das Programm sehen

Venezuela: Ein alter Grenzstreit flammt wieder auf

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Abteil Nr. 6 101 Min. Das Programm sehen

Abteil Nr. 6

Abspielen Glückskind 89 Min. Das Programm sehen

Glückskind

Abspielen Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht 90 Min. Das Programm sehen

Henry Kissinger - Geheimnisse einer Supermacht

Abspielen Re: Das Ende der irischen Fischer 31 Min. Das Programm sehen

Re: Das Ende der irischen Fischer

Abspielen Mein Falke 105 Min. Das Programm sehen

Mein Falke

Abspielen Paul Kalkbrenner Fairground Festival 2023 112 Min. Das Programm sehen

Paul Kalkbrenner

Fairground Festival 2023