KnorkatorSummer Breeze 2023
Wahrheit und Fiktion sind bei Knorkator untrennbar miteinander verwoben. Dem großen Unterhaltungsfaktor der Berliner Rasselbande ist das nur zuträglich. Weiß man doch nie so hundertprozentig, was einen bei der Band erwartet. Eines gibt es aber immer: eine fette Party und eine dicke Portion hartgesottenen Humor. Wenn man sich einmal darauf einlässt, ist das einfach immer dufte.
Gemeinsam erwecken einst drei Musiker Knorkator und all die absurden Geschichten, die sich um die Combo ranken, zum Leben. Zunächst nur Szenekenner*innen ein Begriff, schafft die Band 2000 den Sprung auf die große Bühne. Beim deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest sind sie eine erfrischende Abwechslung im Pop-Einheitsbrei. Es folgen einige Besetzungswechsel, der Hang zum Irrsinn und der wilde Genremix aus Rock, Metal und klassischen Elementen bleibt aber bestehen.
Zusammen mit Knorkator lässt das Summer Breeze Open Air 2023 die Herzen zehntausender Metalheads höherschlagen. Vier Tage lang erleben sie die volle Bandbreite harter Musik, diese einzigartig familiäre Atmosphäre und den historischen Charme des mittelfränkischen Dinkelsbühls, wo das Metal-Spektakel seit 2006 stattfindet.
Gegründet wurde das Summer Breeze Open Air 1997 von Achim Ostertag. 400 Personen sahen sich damals zehn Bands im baden-württembergischen Abtsgmünd an. Inzwischen pilgern jährlich mehr als 45.000 Besuchende zum größten Metal-Festival Süddeutschlands, das auch über die Grenzen Europas hinaus bekannt ist. Auf dem Lineup stehen nationale und internationale Größen der Szene. Nach dem 25-jährigen Jubiläum 2022 setzt das Summer Breeze Open Air 2023 seine Erfolgsgeschichte fort - mit vier Tagen, vier Bühnen und jeder Menge Metal-Wahnsinn.
Programm
Sieg der Vernunft
Die Welt wird nie wieder so
Tut uns leid
Böse
Alter Mann
Rette sich wer kann
Dinge inne Schnauze
Eigentum
Wir werden alle sterben
Zähneputzen Pullern und ab ins Bett
Aufzeichnung vom 19. August auf dem Summer Breeze Open Air 2023, Dinkelsbühl.
Produktion
0221 MEDIAGROUP
Regie
Fabian Scholz
Land
Deutschland
Jahr
2023