Nachweihnachtliche Lebensmittelverschwendung - muss das sein?
In vielen Familien bleibt nach dem Weihnachtsabend viel Essen übrig. Zwischen Weihnachten und Silvester ist die Zeit, in der statistisch am meisten Lebensmittel weggeworfen werden. Aber auch im Handel ist die Verschwendung zu dieser Zeit besonders hoch. Während es in Frankreich ein Gesetz verbietet, noch genießbare Lebensmittel wegzuwerfen, landen in Deutschland jährlich 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Abfall. Mittlerweile gibt es aber immer mehr Initiativen, die mit Supermärkten und dem Großhandel zusammenarbeiten, um Lebensmittel zu retten. Das ARTE Journal hat zwei Hilfsorganisationen besucht, die etwas gegen die Lebensmittelverschwendung tun.
Kamera
Uwe Tautenhahn
Schnitt
Stefan Newie
Journalist
Romy Sydow
Olivera Tornau
Ton
Julio Rodriguez
Land
Frankreich
Deutschland
Jahr
2022