Abspielen Der lange Atem der iranischen Frauen Hintergrund 10 Min. Das Programm sehen

Der lange Atem der iranischen Frauen

Hintergrund

Abspielen Tracks East Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf 32 Min. Das Programm sehen

Tracks East

Irans wütende Töchter: Sie geben nicht auf

Abspielen Frau, Leben, Freiheit - Eine iranische Revolution 53 Min. Das Programm sehen

Frau, Leben, Freiheit - Eine iranische Revolution

Abspielen Iran: Das sind die Frauen hinter der Revolte 3 Min. Das Programm sehen

Iran: Das sind die Frauen hinter der Revolte

Abspielen Der lange Arm Teherans 3 Min. Das Programm sehen

Der lange Arm Teherans

Abspielen Der Iran richtet seine Gegner hin 9 Min. Das Programm sehen

Der Iran richtet seine Gegner hin

Malerei: Fokus auf die Iranerin Nazanin Pouyandeh

Die iranische Malerin Nazanin Pouyandeh zog Ende der 90er Jahre nach Frankreich, nachdem ihr Vater vom Regime getötet worden war. In Paris sind derzeit zwei Ausstellungen der Künstlerin zu sehen. Zentrales Thema: Frauen.

Kamera

Éric Bergeron

Schnitt

Bernhard Wimmer

Journalist

Nicolas Joxe

Ton

Sébastien Guisset

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 24/12/2022 bis 25/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Polen: Ein Film über die Grenzsituation mit Belarus polarisiert 3 Min. Das Programm sehen

Polen: Ein Film über die Grenzsituation mit Belarus polarisiert

Abspielen "Der Name der Rose": Milo Manaras Comic-Adaption 3 Min. Das Programm sehen

"Der Name der Rose": Milo Manaras Comic-Adaption

Abspielen Theaterstück "Oasis Love": Jugendliche auf der Flucht vor der Polizei 3 Min. Das Programm sehen

Theaterstück "Oasis Love": Jugendliche auf der Flucht vor der Polizei

Abspielen Olivier Popincourt: Goldschmied der Popmusik 4 Min. Das Programm sehen

Olivier Popincourt: Goldschmied der Popmusik

Abspielen Serebrennikow inszeniert Wagners "Lohengrin" 3 Min. Das Programm sehen

Serebrennikow inszeniert Wagners "Lohengrin"

Abspielen Deutsche Wiedervereinigung - eine Geschichte, die noch nicht zu Ende ist 3 Min. Das Programm sehen

Deutsche Wiedervereinigung - eine Geschichte, die noch nicht zu Ende ist

Auch interessant für Sie

Abspielen Iran: "Solange die Frauen nicht frei sind, ist niemand frei!" ARTE Info Plus - Kreatur #29 14 Min. Das Programm sehen

Iran: "Solange die Frauen nicht frei sind, ist niemand frei!"

ARTE Info Plus - Kreatur #29

Abspielen “Women Life Freedom”: Kunst für Frauenrechte aus dem Exil ARTE Info Plus Das Programm sehen

“Women Life Freedom”: Kunst für Frauenrechte aus dem Exil

ARTE Info Plus

Abspielen "Die Frauen haben es satt, als Bürger zweiter Klasse zu gelten" Stimmen aus dem Iran 4 Min. Das Programm sehen

"Die Frauen haben es satt, als Bürger zweiter Klasse zu gelten"

Stimmen aus dem Iran

Abspielen Gainsbourgs Haus wird zum Museum 3 Min. Das Programm sehen

Gainsbourgs Haus wird zum Museum

Abspielen Serebrennikow inszeniert Wagners "Lohengrin" 3 Min. Das Programm sehen

Serebrennikow inszeniert Wagners "Lohengrin"

Abspielen Theater: In der Intimsphäre von psychisch Kranken 3 Min. Das Programm sehen

Theater: In der Intimsphäre von psychisch Kranken

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Das Leben der Amish 44 Min. Das Programm sehen

Das Leben der Amish

Abspielen Dead Man Walking - Sein letzter Gang Dead Man Walking - Sein letzter Gang Live

Live

Dead Man Walking - Sein letzter Gang

Dead Man Walking - Sein letzter Gang

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5)

Sommer der Anarchie

Abspielen Resilienz - Was die Seele stark macht 53 Min. Das Programm sehen

Resilienz - Was die Seele stark macht

Abspielen Varieté 91 Min. Das Programm sehen

Varieté

Abspielen Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5) Größenwahn 53 Min. Das Programm sehen

Capital B - Wem gehört Berlin? (2/5)

Größenwahn