50. Prix de LausanneTag 4, Nachmittag
Während die Spannung steigt, beziehen die Kandidatinnen und Kandidaten des 50. Prix de Lausanne wertvolle Ratschläge aus den letzten Lektionen ihrer Coaches und Lehrer.
Der prestigeträchtige Prix de Lausanne feiert sein 50. Jubiläum! Aus gegebenem Anlass kommen im frisch renovierten Théâtre de Beaulieu 87 junge Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt zusammen; die Spanne reicht von Italien über die USA und Brasilien bis nach Japan. Die Nachwuchskünstler im Alter von 15 bis 18 Jahren verfolgen alle das gleiche Ziel: Preisträger des internationalen Wettbewerbs zu werden. Als Belohnung winken Stipendien für die besten Tanzschulen der Welt.
Nach ihrer Ankunft in Lausanne erhalten die Kandidaten von vier Tage lang Unterricht und Coaching von führenden Vertretern des klassischen und zeitgenössischen Tanzes. Ein Auswahltag bildet den Abschluss dieser intensiven Weiterbildung. Nur die Besten schaffen es ins Finale am Samstag, den 4. Februar.
Ein volles Programm erwartet das Publikum dieses letzten Nachmittags vor den Endrunden: Zuerst coacht Monique Loudières die Mädchen der Gruppe A (15–16 Jahre) in klassischen Variationen, dann folgt der Unterricht der Mädchen der Gruppe B (17–18 Jahre) in zeitgenössischem Tanz unter der Leitung von Lakey Evans-Peña. Die Jungen der Gruppe B (17–18 Jahre) werden anschließend von Nicolas Le Riche in klassischen Variationen gecoacht. Der Nachmittag schließt mit dem Coaching in zeitgenössischen Variationen für alle weiblichen Kandidaten.
Zeitplan:
13:00–14:00 Uhr: Coaching klassische Variationen unter der Leitung von Monique Loudières, Mädchen A
14:15–15:15 Uhr: Zeitgenössischer Tanz unter der Leitung von Lakey Evans-Peña, Mädchen B
15:30–16:30 Uhr: Coaching klassische Variationen unter der Leitung von Nicolas Le Riche, Jungen B
16:45–18:30 Uhr: Coaching zeitgenössische Variationen, Mädchen A und B
Aufzeichnung vom 2. Februar 2023 im Théâtre de Beaulieu, Lausanne
Land
Frankreich
Jahr
2023