50. Prix de LausanneTag 3, Vormittag
Die Kandidatinnen und Kandidaten des 50. Prix de Lausanne legen sich vor der Auswahl am Freitag doppelt ins Zeug. Los geht’s mit dem Vormittagstraining.
Der prestigeträchtige Prix de Lausanne feiert sein 50. Jubiläum! Aus gegebenem Anlass kommen im frisch renovierten Théâtre de Beaulieu 87 junge Tänzerinnen und Tänzer aus aller Welt zusammen; die Spanne reicht von Italien über die USA und Brasilien bis nach Japan. Die Nachwuchskünstler im Alter von 15 bis 18 Jahren verfolgen alle das gleiche Ziel: Preisträger des internationalen Wettbewerbs zu werden. Als Belohnung winken Stipendien für die besten Tanzschulen der Welt.
Nach ihrer Ankunft in Lausanne erhalten die Kandidaten von vier Tage lang Unterricht und Coaching von führenden Vertretern des klassischen und zeitgenössischen Tanzes. Ein Auswahltag bildet den Abschluss dieser intensiven Weiterbildung. Nur die Besten schaffen es ins Finale am Samstag, den 4. Februar.
Heute ist für alle Kandidatinnen des Prix de Lausanne, die den Tag mit Unterricht von Elisabeth Platel beginnen, Frühaufstehen angesagt. Anschließend sind die 15- und 16-jährigen Jungen an der Reihe, die von Lakey Evans-Peña in zeitgenössischem Tanz unterrichtet werden. Monique Loudières beschließt den Vormittag mit einem intensiven klassischen Ballettcoaching für die 17- und 18-jährigen Tänzerinnen.
Zeitplan:
8:15–9:30 Uhr: Klassisches Ballett unter der Leitung von Élisabeth Platel, Mädchen A und B
10:00–11:00 Uhr: Zeitgenössischer Tanz unter der Leitung von Lakey Evans-Peña, Jungen A
11:15–12:15 Uhr: Coaching klassische Variationen unter der Leitung von Monique Loudières, Mädchen B
Aufzeichnung vom 1. Februar 2023 im Théâtre de Beaulieu, Lausanne
Foto © Gregory Batardon
Land
Frankreich
Jahr
2023