Niederlande: Aufarbeitung der Sklaverei

Die Niederlande wollen sich etwa 150 Jahre nach dem Ende der Sklaverei in ihren damaligen Kolonien offiziell für dieses Unrecht entschuldigen. Aus diesem Anlass hält der niederländische Premierminister Mark Rutte am Montag, dem 19. Dezember, ein Ansprache im Nationalarchiv in Den Haag. Zudem sollen Kabinettsvertreter in der ehemaligen niederländischen Kolonie Suriname in Südamerika sowie auf den sechs bis heute zum Königreich gehörenden Karibikinseln sprechen. Die Entschuldigung ist jedoch Gegenstand zahlreicher Polemiken.

Journalist

Antoine Mouteau

Land

  • Frankreich

  • Deutschland

Jahr

2022

Dauer

3 Min.

Verfügbar

Vom 19/12/2022 bis 14/12/2023

Genre

Dokus und Reportagen
Abspielen Polen: Demonstration gegen die Regierung 2 Min. Das Programm sehen

Polen: Demonstration gegen die Regierung

Abspielen Bärenattacken in der Slowakei 6 Min. Das Programm sehen

Bärenattacken in der Slowakei

Abspielen Spanien: Niedergang der Bürgerbewegungen 3 Min. Das Programm sehen

Spanien: Niedergang der Bürgerbewegungen

Abspielen Frankreich: Rechtsextremer RN-Partei auf einer Linie mit Putin 3 Min. Das Programm sehen

Frankreich: Rechtsextremer RN-Partei auf einer Linie mit Putin

Abspielen EU: Kann man Ungarn die Ratspräsidentschaft entziehen? 2 Min. Das Programm sehen

EU: Kann man Ungarn die Ratspräsidentschaft entziehen?

Abspielen Serbien: Russen warnen Serben vor Putin 3 Min. Das Programm sehen

Serbien: Russen warnen Serben vor Putin

Auch interessant für Sie

Abspielen Sklaverei: Stunde des Mea Culpa in Großbritannien 3 Min. Das Programm sehen

Sklaverei: Stunde des Mea Culpa in Großbritannien

Abspielen Alpha Kaba: Sklave im 21. Jahrhundert 8 Min. Das Programm sehen

Alpha Kaba: Sklave im 21. Jahrhundert

Abspielen USA: Republikanischer Rebell gegen Trump 3 Min. Das Programm sehen

USA: Republikanischer Rebell gegen Trump

Abspielen EU: Kann man Ungarn die Ratspräsidentschaft entziehen? 2 Min. Das Programm sehen

EU: Kann man Ungarn die Ratspräsidentschaft entziehen?

Abspielen Frankreich: "Gigafabrik" für Batterien eröffnet 2 Min. Das Programm sehen

Frankreich: "Gigafabrik" für Batterien eröffnet

Abspielen Queer im Alter: Kampf gegen Ausgrenzung in Spanien 3 Min. Das Programm sehen

Queer im Alter: Kampf gegen Ausgrenzung in Spanien

Die meistgesehenen Videos von ARTE

Abspielen Tina Turner - One of the Living 53 Min. Das Programm sehen

Tina Turner - One of the Living

Abspielen Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen" 52 Min. Das Programm sehen

Nino Haratischwili: "Georgien hat mich nie verlassen"

Abspielen Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste 45 Min. Das Programm sehen

Adolf Kanter - Der Spion, der zu viel wusste

Abspielen Ich will dich 89 Min. Das Programm sehen

Ich will dich

Abspielen Weil du mir gehörst 89 Min. Das Programm sehen

Weil du mir gehörst

Abspielen Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne? 20 Min. Das Programm sehen

Blow up - Worum gent's bei Vincent Macaigne?